Seit Mai 2022 steht eine Bronzeskulptur des Bildhauers Rodin am Neumarkt – dort darf sie auch noch weitere zwei Jahre bleiben.
Skulptur in KölnRodin-Statue soll am Neumarkt bleiben – Verlängerung für zwei Jahre

Die Rodin-Skulptur, ein Abbild des Schriftstellers Honoré de Balzac, steht seit 2022 vor dem Kunsthaus Lempertz am Neumarkt.
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Die Rodin-Skulptur bleibt vorerst an ihrem aktuellen Standort am Neumarkt. Das hat der Ausschuss für Kunst und Kultur in seiner Sitzung am Dienstagnachmittag beschlossen.
Im Mai 2022 wurde die Kopie der Bronzeskulptur des französischen Bildhauers François-Auguste-René Rodin, die seinen Landsmann, den Schriftsteller Honoré de Balzac darstellt, am Platz in der Innenstadt aufgestellt. Das Original befindet sich im Zentrum von Paris am Boulevard Raspail, unweit des Jardin du Luxembourg.
Neumarkt: Kein Vandalismus an Skulptur in Kölner Innenstadt
Das Kunsthaus Lempertz stellte den originalgetreuen Abdruck des Monuments für das Kölner Stadtbild zur Verfügung. Die Idee dahinter: mit Kunstinstallationen wie dieser eine Aufwertung des Neumarkts erzielen.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Fahrbahn unterspült Wasserrohrbruch in Zündorf behoben – Hauptstraße bleibt gesperrt
- In drei Nächten KVB führt Oberleitungsarbeiten entlang der Linie 4 durch
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Linientrennung und Umleitungen So wirken sich die Bauarbeiten auf der Aachener Straße auf KVB-Fahrgäste aus
- Bahnsteig-Monitore der KVB Warum werden Zeiten der Linien auf den anderen Bahnsteigen nicht angezeigt?
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Nur noch drei Preisstufen Verkehrsverbünde lichten den Ticket-Dschungel im Rheinland
Ursprünglich war eine Probephase bis zum März dieses Jahres vorgesehen, die später bis zum 31. Oktober verlängert wurde. In der Zwischenzeit fertigte die Stadtverwaltung einen Evaluationsbericht an. Es hätte keine negativen Erfahrungen mit der Skulptur gegeben, heißt es dort. Auch von Vandalismus sei die Statue verschont geblieben. Die Stadtverwaltung sehe daher die Voraussetzungen für eine unbefristete Aufstellung gegeben.
Temporäre Verlängerung des Standorts der Rodin-Skulptur
Der Kunstbeirat äußerte jedoch Kritik – nicht am Kunstwerk selbst, sondern am Standort auf dem Gehweg vor dem Kunsthaus Lempertz neben dem Abgang zur KVB-Passage. Der Ort sei nicht optimal, das gehe auch aus dem Evaluationsbericht der Verwaltung hervor. Die Statue würde kaum von Passanten wahrgenommen werden, positive Effekte auf die Wahrnehmung der Umgebung des Neumarkts würden ausbleiben.
Aus diesem Grund folgte der Ausschuss für Kunst und Kultur der Empfehlung des Kunstbeirats und stimmte dafür, dem Kunsthaus Lempertz eine temporäre Genehmigung von zwei Jahren für die Skulptur zu erteilen. In der Zeit könne ein besser geeigneter Standort für den Rodin gefunden werden, so der Vorschlag.