Eine mobile Tischtennisplatte gab es auf dem Ebertplatz schon länger, nun wurden zwei feste Platten installiert.
Kosten von rund 6.000 EuroStadt installiert Tischtennisplatten auf dem Ebertplatz

Auf dem Ebertplatz stehen seit Anfang August zwei neue Tischtennisplatten.
Copyright: Arton Krasniqi
Tischtennisfans kommen auf dem Ebertplatz jetzt dauerhaft auf ihre Kosten. Schon seit einiger Zeit gibt es dort eine mobile Tischtennisplatte. Als Teil des Aufwertungsprogrammes des Platzes wurden nun zwei Tischtennisplatten dauerhaft installiert. An der Ostseite des Platzes im Schatten der Bäume können sich Tischtennis-Begeisterte seit Anfang August an dem Angebot erfreuen.
In Abstimmung mit dem Sportamt entsprechen die Platten dem aktuellen Standard in Köln. Das ließ sich die Stadt 6.160 Euro kosten, wie sie auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeigers“ mitteilte.
Ehrenamtlich organisierte Turniere
Mit einigen Maßnahmen versucht die Stadt Köln seit Jahren den Ebertplatz attraktiver zu gestalten. Der Platz steht immer wieder wegen Kriminalität und Drogenhandel in den Schlagzeilen. Das Aufwertungsprogramm soll dazu führen, das Sicherheitsgefühl auf dem Platz zu steigern.
Alles zum Thema Ebertplatz
- „Alles schon erlebt“ Anwohner halten nicht viel vom Kölner Plan, den Ebertplatz abzuriegeln
- Maßnahme gegen Drogenhandel Die Pläne für den Kölner Ebertplatz sind ein gutes Zeichen
- Kampf gegen Verwahrlosung Stadt Köln will drei Zugänge zum Ebertplatz schließen
- Lesermeinungen zur Verwahrlosung „Ich finde an Köln – vom herrlichen Panorama aus der Ferne abgesehen – nichts mehr schön“
- „Fatalismus“, „resigniert“, „unglücklich“ Kölner Parteien und OB-Kandidaten kritisieren Reker-Aussagen
- Satirischer Wochenrückblick Der Problembär der KVB
- Mehrere Gramm Kokain gefunden 19-Jähriger flüchtet in Köln vor Polizei und versteckt sich in Papiercontainer
Das Angebot werde gut angenommen, erklärt die Stadt weiter. Es würden sogar regelmäßig Turniere stattfinden, die ehrenamtlich organisiert werden.
Gefeiert wurde die Errichtung der Platten mit einem Rundlauf-Turnier am 26. August. Wer keine eigenen Schläger hat, kann sich am Gastro-Container auf dem Platz welche ausleihen.