Idyllische Weihnachtsmotive, gemalt von Grundschülern – die gibt es in der Kunsthalle an der Aachener Straße zu bestaunen.
Gewinner im MalwettbewerbBilder Kölner Grundschüler in der Kunsthalle

Pauline, Anna, Dilan und Thies (v. l.) siegten beim Malwettbewerb der Grundschulen.
Copyright: Thomas Dahl
Der Winter ist da und bleibt mit all seinen Vorzügen mindestens bis zum 9. Januar 2023 vor Ort – genauer gesagt unmittelbar vor der Kunsthalle an der Aachener Straße 220. Rund 200 Malereien von Grundschülerinnen und Grundschülern schmücken die Glasfassade neben dem Bezirksrathaus und lassen Passanten innehalten, denn die Motive sind zeitlos.

Rund 200 Malereien von Lindenthaler Grundschülerinnen und Grundschülern kleiden die Kunsthalle in eine winterliche Landschaft.
Copyright: Thomas Dahl
Wälder, Engelswesen und allerlei Lichterleuchten beschwören die Romantik der Weihnachtstage herauf. Das beliebteste Motiv ist der Schnee. Aus den zahlreichen Wettbewerbs-Zusendungen an Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp (Grüne) und Stellvertreterin Helga Blömer-Frerker (CDU) wurden vier Arbeiten prämiert.
Kölner Siegerinnen und Sieger sind stolz auf ihre Kunstwerke
Die Siegerbilder von Thies (Grundschule Stenzelbergstraße, Klasse 2c), Anna (Grundschule Bachemer Straße, Klasse 3b), Dilan (Pater-Delp-Schule, Klasse 1b) und Gesamtsiegerin Pauline (Katholische Grundschule Lindenburger Allee, Klasse 3a) zieren nun den Eingang des Hauses, an dem sonst erwachsene Künstlerinnen und Künstler ihre Werke ausstellen.
Alles zum Thema Aachener Straße (Köln)
- „Wollen nicht das klassische Brauhaus sein“ So sieht es im neuen Wirtshaus neben der Volksbühne aus
- An Aachener Straße IG Braunsfeld kritisiert Baumfällungen zugunsten längerer KVB-Stadtbahnen
- Institution im Veedel Buchhandlung in Köln-Braunsfeld droht nach 70 Jahren das Aus
- Bei Spielen des 1. FC Köln Aufpasser verweigern Fahrern Parkplätze in Junkersdorf
- Fahrverbote rund ums Stadion Mehr Schutz für Anwohner bei Heimspielen des 1. FC Köln
- KVB-Verkehr eingestellt Jugendlicher randaliert in Bahn und verletzt Fahrer
- Café als Kunstraum Kölner Café vereint professionell kuratierte Ausstellungen und Gastronomie
„Cool, dass jetzt alle sehen, was wir gemalt haben“, staunte Erstklässler Dilan bei der Ausstellungseröffnung. Mit ihrem Sieg habe sie nicht gerechnet, erklärte Pauline, die mit ihrer Wintersonne einen Tannenwald in warme Farben taucht und mit einer märchenhaften Atmosphäre die Jury um Helga Blömer-Frerker, den ehemaligen Bezirksvertreter Philipp Budde und dessen fünfjährigen Sohn Theodor überzeugen konnte.
Als Hauptpreis erhielt die Schülerin einen Familien-Gutschein für den Zoo. Es sei schwer gewesen, unter den vielen Einsendungen einige wenige hervorzuheben, erklärte Bezirksbürgermeisterin Weitekamp. Aufgrund der hohen Motivation seitens der Schüler soll die Veranstaltung nun zur jährlichen Tradition werden, waren sich die Politikerinnen einig.