Der Kölner Zoo hat seinen Kassenbereich umgestaltet. Das soll den Komfort erhöhen – und umweltfreundlicher sein.
Für eine Million EuroKölner Zoo stellt neuen Eingangsbereich fertig

Der Kölner Zoo hat seinen Kassenbereich umgestaltet.
Copyright: Dominic Bradt
Der Kölner Zoo hat seinen Kassen- und Einlassbereich umfassend neugestaltet. Möglich wurde dies durch den Abriss des baufälligen Kiosks, den der Zoo 2022 übernommen hat. An dessen Stelle steht jetzt ein Kiosk in Containerbauweise, der Tickets, Gutscheine, Jahreskarten, Zoosouvenirs, Snacks und Kaltgetränke anbietet.
Auch das Umfeld habe der Zoo „umweltgerecht aufgewertet“, wie er in einer Mitteilung schreibt. An zuvor versiegelten Flächen stehen jetzt Sitzsteine und Pflanzen. Zudem gibt es jetzt 150 Abstellplätze für Fahr- und Lastenräder. Laut eigener Aussage verfügt kein anderer Zoo in Deutschland über mehr Fahrradständer direkt vor dem Haupteingang.
Kölner Zoo: Mehr Platz und neue Sitzgelegenheiten
Das neue Kassen- und Servicegebäude soll den Ticketverkauf entzerren, sodass Kunden bequemer und schneller ihr Ticket kaufen können. Der neue Kiosk liegt auf dem Weg von der KVB-Haltestelle „Zoo/Flora“ zum Haupteingang. Bemalt ist es mit bunten Tieren.
Alles zum Thema VRS
- Noch Tickets verfügbar Restkarten bei KöllePally mit anschließender 90er-Aftershow-Party erhältlich
- „Haftstrafe oft unverhältnismäßig“ In Bonn wird bei Schwarzfahrten künftig keine Anzeige mehr erstattet
- Ohne Zuschlag Der Hüpper fährt ab Februar nachts in ganz Hürth und löst das Sammeltaxi ab
- Start im Februar Darum ersetzt der Hürther Hüpper das Anrufsammeltaxi erst mit Verspätung
- Neues Konzept Rhesi ist in Neunkirchen-Seelscheid auch 2025 unterwegs
- Höhere Preise, weniger Züge, viele Baustellen Was 2025 auf die Pendler im Rheinland zukommt
- „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ Anreise, Einlass, Kontrollen – Was Sie für das Stadionsingen wissen müssen

Thorsten Hoenen (l.), Vertriebsleiter und Geschäftsführer des Kölner Zoo-Shops mit Christopher Landsberg, Vorstand des Zoos, vor dem Neubau.
Copyright: Dominic Bradt
Christopher Landsberg, Vorstand des Zoos, sagt: „Wir bieten mehr Platz und neue Angebote. Man kann das Ticket kaufen und anschließend mit einem Snack auf den neuen Sitzgelegenheiten entspannen.“ Er weist darauf hin, dass Besucher ihr Ticket online buchen können. Das Zoo-E-Ticket gilt auch als VRS-Fahrschein für die An- und Abreise.
Kölner Zoo fordert städtebauliche Entwicklung
Mit den Umbauten möchte der Zoo nicht nur den Komfort für Gäste erhöhen, sondern auch den angrenzenden Bereich städtebaulich aufwerten. Die Fläche zwischen Rhein und Zoo hat laut Landsberg „großes Entwicklungspotential“, mit dem neugestalteten Kiosk habe der Zoo nun einen Anfang gemacht. In einem „Masterplan 2030“ skizziert der Zoo weiterführende Ideen für eine umfassende Umgestaltung am Riehler Gürtel.
Die Gesamtinvestition für den neuen Einlass- und Kassenbereich beläuft sich auf rund eine Million Euro. Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr und endeten nun zu den Herbstferien. (vvl)