Auf 1,6 Kilometern entlang der Linie-13-Hochbahn zwischen Merheimer und Amsterdamer Straße soll der „Grünzug Nippes“ entstehen.
Grünzug entlang der GürteltrasseStadt stellt Pläne für neuen Park in Nippes bei Veranstaltung vor

Die Hochbahn in Nippes zwischen der Neusser und der Merheimer Straße. Die Fläche unter der Hochbahn in Nippes soll zu einem Park umgestaltet werden.
Copyright: Uwe Weiser
Wie soll der geplante neue Park entlang der Hochbahntrasse der KVB-Linie 13 aussehen? Dies zeigt das städtische Amt für Landschaftspflege und Grünflächen auf seiner Informationsveranstaltung „Grünzug Nippes – Natur findet Stadt“ am Dienstag, 24. September, im Bürgerzentrum Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92. Zwei inhaltlich identische Durchgänge der Präsentation sind um 17 Uhr und um 18.30 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.
Entlang des 1,6 Kilometer langen, nicht für den Autoverkehr ausgebauten Teils der Gürteltrasse zwischen Merheimer und Amsterdamer Straße, zu beiden Seiten der Hochbahnstelzen, soll in den nächsten Jahren der „Grünzug Nippes“, ein Sport-, Spiel-, Natur- und Freizeitpark, entstehen. Der langgezogene Park würde knapp zehn Hektar Fläche umfassen.
2018 fiel Ratsvotum für Nicht-Weiterbau des Gürtels
Das Projekt hat eine lange Vorgeschichte: Grundlage war der Kölner Ratsbeschluss von 2018, den Ausbau der Gürteltrasse zwischen Merheimer Straße und Boltensternstraße für den motorisierten Verkehr endgültig aufzugeben und die Flächen stattdessen dem Fuß- und Radverkehr zugutekommen zu lassen.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Technik entdecken Die KVB lädt Schülerinnen zum Girls Day ein
- Letztes März-Wochenende Zeitumstellung hat keine Auswirkungen auf Betriebsablauf der KVB
- Zahlreiche Augenzeugen Tödlicher Unfall in Köln-Marsdorf – Fußgänger von Straßenbahn erfasst
- Kölner Haltestellen Eine skurrile Konstruktion am Appellhofplatz wirft Fragen auf
- Kfz-Zulassungen Warum es in Köln trotz Verkehrswende so viele Autos gibt wie nie zuvor
- Rechtsextremer Shirt-Aufdruck KVB setzt Kölner nach Eklat im Fitnessstudio vor die Tür
- Mitten in der Südstadt Das ist wohl Kölns kurioseste KVB-Haltestelle
Entlang des Gürtels, und somit auch durch den neuen Park, soll ein Radschnellweg zwischen Mauenheim und Mülheim entstehen, der ab der Amsterdamer Straße das bereits jetzt vorhandene Brückenbauwerk nutzt. Ringsum die neuen Fuß- und Radwege soll es ein zusammenhängendes Netz aus Grün- und Sportflächen sowie Parkanlagen geben. Durch den neuen Park werden außerdem das Nippeser Tälchen, der Toni-Steingass-Park sowie der Nordpark miteinander verbunden.
Der neue Park soll sowohl Möglichkeiten für Sport und Spiel, als auch für „ruhige“ Nutzungsformen, Spazierengehen und Erholung bieten. Auch dem Natur- und Artenschutz will man Rechnung tragen. Im Herbst 2021 fanden mehrere Planungsworkshops mit der Öffentlichkeit statt. Die zusammengetragenen Wünsche wurden im Juni 2022 bei einer Veranstaltung unterhalb der Hochbahn am Bezirksrathaus mit einem großen Modell visualisiert. Hierbei konnten die Gäste weitere Anregungen geben. Nun hat das Planungsteam diesen Vorentwurf weiterentwickelt, sodass er nun vorgestellt werden kann.
Zur Veranstaltung sind neben der Nippeser Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert Beschäftigte des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen sowie der beauftragten Planungsbüros präsent. Weitere Informationen und die Pläne soll es zeitnah auf der städtischen Beteiligungs-Website „Meinung für Köln“ geben.