Völlig zerstörte StadtSo schlimm sah Köln nach dem Zweiten Weltkrieg aus

Köln am 24. April 1945: die zusammengebrochene Hindenburgbrücke, dahinter der Kölner Dom (Fotograf: U.S. Army Photograph)
Copyright: National Archives and Records Administration, Washington D.C. / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
- Köln war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Trümmerhaufen: Brücken lagen im Rhein, die Altstadt war ein Trümmerhaufen.
- In Kooperation mit dem Kölner NS-Dokumentionszentrum zeigt der „Kölner Stadt-Anzeiger” 30 Bilder einer Stadt, von der kaum noch etwas übrig war.
- Es sind fast unwirkliche Dokumente der schweren Folgen eines Weltkriegs, den die Nationalsozialisten sechs Jahre zuvor begonnen hatten.
- Hier geht es mit KStA PLUS zur Bildergalerie und unserer Serie zu Köln im Zweiten Weltkrieg.
Köln – Für Köln war der Zweite Weltkrieg am 8. Mai 1945 vorbei. Bereits zwei Tage vorher waren die Alliierten in Köln vorgerückt, bis zur endgültigen Kapitulation gab noch zahlreiche Tote, darunter Zwangsarbeiter, die Schergen des Nazi-Regimes im Gremberger Wäldchen hinrichteten. Köln, das war am Ende des Zweiten Weltkriegs eine in weiten Teilen durch Bombenangriffe völlig zerstörte Stadt. In Kooperation mit dem Kölner NS-Dok-Zentrum, das derzeit die sehenswerte Ausstellung „Kriegsenden in Köln - Stadt und Menschen zwischen 6. März und 8. Mai 1945” zeigt der „Kölner Stadt-Anzeiger” historische Fotos von der massiv zerstörten Stadt Köln mit im Rhein liegenden Brücken. Auch Fotos vom Neumarkt, Heumarkt oder der Neusser Straße zeigen das Ausmaß der Zerstörung an. Hier geht es mit KStA PLUS zu den Bildern. (sbs)
Scrollen Sie sich durch alle historischen Fotos!

Köln am 24. April 1945: die zusammengebrochene Hindenburgbrücke, dahinter der Kölner Dom (Fotograf: U.S. Army Photograph)
Copyright: National Archives and Records Administration, Washington D.C. / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Vormarsch amerikanischer Truppen über die Venloer Straße zwischen Stadtgarten und Friesenplatz Richtung Kölner Innenstadt, 6. März 1945. (Fotograf: Fred Ramage)
Copyright: U.S. Army / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die kriegszerstörte Kölner Altstadt, um 1945 (Foto: U.S. Army)
Copyright: National Archives and Records Administration, Washington D.C. / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Eingestürzte Mülheimer Brücke nach dem 14.10.1944. (Fotograf: Radermacher, Julius)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln / Sammlung Ewald (Bp 7560)

Blick vom Kölner Dom auf die zerstörte Innenstadt, März 1945. (Fotograf: unbekannt)
Copyright: US Signal Corps / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Zerstörte Gebäude in der Kölner Altstadt am Heumarkt, undatiert (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 40117)

Blick durch die Trümmer auf das Amtsgericht am Appellhofplatz, im Hintergrund das Zeughaus, Köln 1944. (Fotograf: Gustav Funcke)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 42027)

Der Neumarkt am 10. April 1945 (Foto: U.S. Air Force): Zerstörte Häuser, Ruine der Kirche St. Aposteln am Neumarkt nach dem verlorenen Krieg. Von einem Haus mit der Aufschrift "NSG Kraft durch Freude" sind nur Außenwände stehen geblieben, an einer Litfass-Säule ein Plakat mit Durchhalteparolen: "Front und Heimat kennen nur ein Ziel: Kampf bis zum Sieg!"
Copyright: National Archives and Record Administration, Washington D.C. / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter bei Aufräumarbeiten auf dem Bahnhof Köln-Ehrenfeld, ca. 1944 (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 47104)

Die zerstörte Hohenzollernbrücke mit dem Kölner Dom, undatiert (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 40113)

Blick vom Kölner Dom auf die Altstadt und die Notbrücke an der Stelle der ehemaligen Hindenburgbrücke, 1946 (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (N 65,1 S.106-2)

Opernhaus Rudolfplatz, Köln 1944/45 (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 40106)

Zerstörungen, im Hintergrund die Hindenburgbrücke / Deutzer Brücke, Köln 1944/45 (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (N 1699 S.95-2)

Zerstörungen in der Agrippastraße, Köln 1945 (Fotograf: Werner Schwister)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 2050)

Das beschädigte Café Wien am Hohenzollernring 16, Köln 1945 (Fotograf: Werner Schwister)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 2080)

Kriegsschäden in der Witschgasse, Köln 1945 (Fotograf: Werner Schwister)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 2086)
Das könnte Sie auch interessieren:

Zerstörungen an Dischhaus, St. Kolumba und Umgebung, Köln nach 06.03.1945 (Luftbild der US Air Force)
Copyright: National Archives ans Records Administration, Washington D.C. / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Konrad Adenauer (Mitte) bei der Besichtigung seiner ehemaligen Haftstätte auf dem Messegelände wenige Tage nach der Befreiung Kölns im Frühjahr 1945 (Fotograf: unbekannt): Adenauer gehörte zu den im Rahmen der "Aktion Gewitter" im August 1944 Verhafteten. Ihm gelang die Flucht aus der Haft, und er konnte sich bis Kriegsende verstecken. Seine Frau Gussie Adenauer, ebenfalls von der Gestapo zeitweise gefangen gehalten, starb nach dem Krieg an den Folgen der Haft.
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 6077)

Feier zum "Tag der Machtergreifung" am 31.01.1944 im zerstörten Köln (Fotograf: Josef Fischer oder Julius Radermacher)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 6684)

Der weitgehend unbeschädigte Kölner Dom inmitten der zerstörten Stadt: Eine Aufnahme der 82. Luftlande-Division, 15. Armee, XXII. Corps. Schräg-Luftaufnahme. 24. April 1945 (Foto: U.S. Army, Jack Clemmer)
Copyright: National Archives and Record Administration, Washington D.C. / NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Alter Markt mit Kölner Rathaus nach dem 14. Oktober 1944 (Fotograf: Konrad Enström oder Julius Radermacher)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln / Sammlung Ewald (Bp 7573)

Zerstörungen und Trümmerhaufen am Gürzenich, Köln 1944 (Fotograf: Julius Radermacher oder Konrad Enström)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln / Sammlung Ewald (Bp 7589)

Zerstörung am Gürzenich, Köln 1944 (Fotograf: Radermacher, Julius)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln / Sammlung Ewald (Bp 7592)

Bombenschäden am Heumarkt, Köln ca. 1944 (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln / Sammlung Ewald (Bp 7862)

Blick auf den Kölner Dom und die Kriegszerstörung in Köln, Köln nach 1945 (Fotograf: Erich Kämmerer)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 14149)

Straßenaufnahme in Köln nach dem Krieg, Köln nach 1945 (Fotograf: Erich Kämmerer)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 14227)

Straßenszene am Hansaring mit Hansahochhaus, Köln um 1945 (Fotograf: Erich Kämmerer)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 14234)

Straßenaufnahme in Köln nach dem Krieg, Köln nach 1945 (Fotograf: Erich Kämmerer)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 14304)

Pfahljochbrücke, Köln im Mai 1945 (Fotograf: unbekannt)
Copyright: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Bp 42016)