Noch ein Korb für den Vatikan. Ein weiteres Königspaar wird den Trauerfeierlichkeiten für den Pontifex fernbleiben. Aber es gibt Ersatz.
Royale EnttäuschungWeiteres Königspaar sagt Trauerfeier von Papst Franziskus ab

König Willem-Alexander und Königin Máxima beim Royal Ascot 2019. (Archivbild)
Copyright: imago images / Hollandse Hoogte
König Willem-Alexander und Königin Máxima werden der Trauerfeier für Papst Franziskus am Samstag (26. April 2025) in Rom nicht beiwohnen. Diese Entscheidung wurde in einer Mitteilung des Königshauses bekannt gegeben. Der Termin fällt mit dem niederländischen Nationalfeiertag, dem Königstag („Koningsdag“), zusammen.
Bereits zuvor Absage von König Charles und Königin Camilla
An diesem Tag finden offizielle Feierlichkeiten in der Stadt Doetinchem statt, bei denen das Königspaar traditionell präsent ist. Dementsprechend werden auch die drei Kinder des Königspaars – Kronprinzessin Amalia, Prinzessin Alexia und Prinzessin Ariane – nicht zur Trauerfeier nach Rom reisen. Aus Regierungskreisen wurde bestätigt, dass stattdessen Premierminister Dick Schoof und Außenminister Caspar Veldkamp die Niederlande beim Requiem vertreten.

König Willem-Alexander (ml), Königin Máxima (mr) sowie Prinzessin Amalia (r) und Prinzessin Ariane (l) beim Königstag in Rotterdam.
Copyright: IMAGO/PPE
Bereits zuvor hatte der britische Palast mitgeteilt, dass König Charles III. und Königin Camilla nicht persönlich an der Trauerfeier teilnehmen werden. Stattdessen reist Prinz William als offizieller Repräsentant des Vereinigten Königreichs nach Rom. Medienberichten zufolge wird er dabei nicht von Prinzessin Kate begleitet.
Britische Monarchen meiden katholische Zeremonien
Obwohl es keine offizielle Begründung für die Absage des Palastes gibt, steht sie in einer langen Tradition des britischen Königshauses. Schon Königin Elizabeth II. nahm nie an der Beerdigung eines Papstes teil, auch nicht 2005 bei Johannes Paul II. Damals wurde Prinz Charles als Vertreter entsandt.

Prinz Charles (m) bei der Trauerfeier für Papst Johannes Paul II im April 2005. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Newscom World
Als Oberhaupt der anglikanischen Kirche folgt der Monarch damit einem religiös geprägten Protokoll, das eine persönliche Teilnahme an katholischen Zeremonien vermeidet. Ein offizielles kirchliches Verbot gibt es allerdings nicht. Vielmehr handelt es sich um eine historisch gewachsene diplomatische Zurückhaltung. Charles selbst gilt als offen für den interreligiösen Dialog, bleibt aber seiner bisherigen Linie scheinbar treu.
Norwegische und niederländische Royals sagen ab
Auch König Harald und Königin Sonja von Norwegen werden nicht an der Trauerfeier teilnehmen. Stattdessen reisen Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit nach Rom. Königin Mary vertritt das dänische Königshaus – allerdings ohne König Frederik.
Trotz einiger Absagen werden mehrere europäische Königshäuser zur Trauerfeier erwartet. Aus Spanien haben König Felipe VI. und Königin Letizia ihre Teilnahme angekündigt. Aus Schweden kommen König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia. König Philippe und Königin Mathilde von Belgien nehmen ebenfalls an der Zeremonie teil. Der Vatikan erwartet über 100 offizielle Delegationen aus aller Welt.