Katrin Müller-Hohenstein„Das Bild, das der DFB abgegeben hat, ist ein Desaster“

ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein
Copyright: imago images/Pius Koller
In der neuen Folge ihres Podcasts „Die Wochentester“ sprechen Wolfgang Bosbach und Christian Rach mit ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein über ihre Tipps für die Fußball-EM und ihren Check des deutschen Teams. Sie spricht außerdem Klartext, bezüglich der jüngsten Ereignisse und Debatten im Deutschen Fußballbund (DFB): „Das Bild, das der DFB als größter Fußballverband der Welt in den letzten Monaten, man muss fast sagen Jahren abgegeben hat, ist ein Desaster. Ich bin froh, dass jetzt eine Debatte in Gang gekommen ist, wie man sich komplett neu aufstellen kann.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Über Jogi Löws letzte EM sagt Hohenstein: „Ich glaube, dass er unbekümmert in dieses Turnier gehen kann. Er hat ein Zeichen gesetzt, dass er Thomas Müller und Mats Hummels zurückgeholt hat. Er muss sich um nichts anderes Gedanken machen, als das Beste, was wir momentan haben, auf den Platz zu schicken. Alle wissen, wie es nach dem Turnier für ihn weitergeht. Ich bin 100 Prozent sicher, dass sich die Spieler auch für ihn nochmal zerreißen werden.“
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
- NRW-AfD stimmte SPD zu Bosbach findet Kritik an Merz „heuchlerisch“ – SPD spricht empört von „Fake Spin“
- „Lambertz Monday Night“ Promi-Schaulaufen im Wartesaal am Dom
- Vor der Wahl Verwirrung in Oberberg um Schreiben aus dem NRW-Schulministerium
- Leichlinger CDU Beim Wahlkampf mit Bosbachs im Bürgerhaus geht es betont konservativ zu
Zweiter Gast ist der ehemalige WDR-Intendant und Journalist Fritz Pleitgen, mit dem die Moderatoren über das Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel, die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und den Konflikt mit Putin und Lukaschenko diskutieren.
Neue Folge jeden Freitag
Die neue Folge ist wegen des Feiertags bereits am Donnerstag um sieben Uhr morgens für Sie freigeschaltet. Abonnieren Sie den „Wochentester”-Podcast kostenfrei bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music und anderen Plattformen oder direkt hier auf unserer „Wochentester”-Seite (unter „Abonnieren” im Webplayer). So verpassen Sie keine neue Folge. (red)