Wolfgang Bosbach und Christian Rach sprechen im Wochentester-Podcast über den russischen Angriffskrieg.
Nato-Strategin Stefanie Babst„Das System wird bleiben – selbst wenn Putin morgen tot umfällt“

Nato-Strategin Stefanie Babst
Copyright: IMAGO/Jürgen Heinrich
Die langjährige Nato-Strategin Stefanie Babst ist zu Gast in der aktuellen Folge des Podcasts „Wochentester“. Wolfgang Bosbach und Christian Rach sprechen mit Bast über ihr neues Buch „Sehenden Auges“ und einen möglichen Frieden mit Russlands Staatschef Wladimir Putin. „Selbst, wenn Putin morgen tot umfallen würde, vom Pferd fällt oder einer Krankheit erliegt, wird das System, das er vor 20 Jahren zusammen mit seinen Geheimdienstlern errichtet hat, nach wie vor da sein“, sagt Babst im Podcast (den Sie ab Freitag, 28. April, hier im Player oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören können).
Mit großer Wahrscheinlichkeit werde dann aus dem Inner Circle eine andere große Figur hervortreten, die für eine Übergangszeit versucht, das System zusammenzuhalten. „Wir müssen uns auf einen längeren Zeitraum einstellen, in dem wir es mit einem reichlich unberechenbaren und vor allem gewaltbereiten Russland zu tun haben.“
Mit dem Internisten, Diabetologen und NDR-„Ernährungsdoc“ Dr. Matthias Riedl diskutieren „Die Wochentester“ unter anderem über das von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplante Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel. Riedl: „Ich halte die Forderung für überfällig. Es ist unsere Pflicht, unsere Kinder vor Lebensmitteln zu schützen, die sie nachweislich krank machen.“
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Solwyn:„Ich glaube nicht daran, dass bei Union und SPD der große Wurf herauskommt.“
- Historiker Wolffsohn „Trump und Putin halten sich für den lieben Gott auf Erden“
- Bosbach verteidigt Grüne „Kann verstehen, wenn die sagen, so billig sind wir nicht zu haben“
- Podcast „Die Wochentester“ Tiktoker Niko Kappe sieht entscheidende Gemeinsamkeit bei AfD und Die Linke
- Rhein-Berg Caroline Bosbach: „In Berlin stehen uns anstrengende Zeiten bevor“
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
Neue „Wochentester“-Folgen immer freitags
Die neue Folge wird immer freitags ab 7 Uhr morgens freigeschaltet. Falls Sie Spotify oder andere gängige Musik- oder Podcast-Apps auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie den Podcast unter dem Stichwort „Wochentester“ suchen und kostenfrei abonnieren. Sie können ihn aber auch auf unserer Seite hören.