Genießen Sie den Abend in Ihren vier Wänden!IhrMartin Dowideit
Hier unsere Fünf um fünf:
Lebensmittelpreise steigen weiterWenn die Statistiker monatlich ihre Prüfer in die Supermärkte schicken, stellen sie immer stärkere Preisanstiege fest. Im April lagen die Verbraucherpreise 7,4 Prozent höher als im Vorjahr, so das Statistische Bundesamt. Allein gegenüber März gab es ein Plus von 0,8 Prozent. Am stärksten legten die Preise für Energie zu (+35,3 Prozent zum April 2021). Bei Obst, Gemüse, Fleisch oder Getränke beträgt das Plus deutliche 8,5 Prozent. Die Effekte sind auch an anderer Stelle zu spüren - ein zehnjähriger Immobilienkredit kostet im Mittel fast 2,5 Prozent Zinsen, so viel wie seit zehn Jahren nicht.
Tankstelle in Bayern.
Copyright: dpa
Vorbereitung auf Gasboykott durch RusslandDie Preissprünge hängen natürlich mit dem Krieg in der Ukraine zusammen. Die Versorgung mit manchen Lebensmittel ist erschwert, und die Produktion von Nahrung und anderen Gütern wird durch die gestiegenen Energiepreise teurer. Um in dem Konflikt der Ukraine stärker zur Seite zu stehen, hat der Bundestag heute den Weg freigemacht, dass Deutschland schwere Waffen in einem Ringtausch an die Ukraine liefern kann. Die weiteren Entwicklungen rund um den Krieg finden Sie in unserem Liveblog – unter anderem, dass Kanzler Olaf Scholz Vorkehrungen treffen lässt, sollte Russland auch Deutschland nicht mehr mit Gas beliefern. Käme es dazu, wäre ein noch größerer Preissprung zu erwarten.
Kanzler Scholz – derzeit zu Gast in Japan.
Copyright: dpa
Keiner wollte Chaos, doch es gab ChaosDie Schulplatzvergabe für die weiterführenden Schulen in Köln ist in diesem Jahr eine besondere Lotterie gewesen. Kinder erhielten vier Zusagen für Gymnasien, andere vier Absagen und zweifelten zeitweise an ihrem Selbstbild. Alle Verantwortlichen haben sich heute einig gezeigt, dass das nicht wieder passieren darf. Dass es überhaupt passiert war, lag natürlich auch an den Verantwortlichen. Über viele Jahre sind schlichtweg zu wenig Schulplätze eingerichtet worden. Die Nachrichten von gestarteten Neubauten oder renovierten Schulgebäude dürfen den Beobachter nicht täuschen: Auch im Schuljahr 2023/24 wird es extreme Anstrengung kosten, alle Schulwünsche zu erfüllen.
Demonstration im März in Köln.
Copyright: Alexander Roll
Alle News zu Köln finden Sie in unserem täglichen Podcast „Stadt mit K – News für Köln“.
Tote Oligrachen – mysteriöse HäufungEs gibt keine endgültigen Antworten, aber es stellen sich viele Fragen: In Großbritannien, in Moskau und auch in Spanien gibt es gewaltsame Todesfälle unter russischen Oligarchen, berichtet Martin Dahms aus Madrid. Zuletzt war der frühere Gashändler Sergej Protosenja erhängt im Hof seines Ferienhauses in Lloret de Mar an der spanischen Costa Brava gefunden worden. Auch seine Frau und seine Tochter starben eines gewaltsamen Todes.
Vorbereitungen für eine Militärparade in Moskau.
Copyright: dpa
Höhenretter hätten Aeronaut im GriffIn Aachen hat die Feuerwehr gestern Abend 24 Fahrgäste eines Kirmes-Fahrgeschäfts aus 25 Metern Höhe retten müssen. Ich musste direkt an das 80 Meter hohe Kettenkarussell „Aeronaut“ auf der Deutzer Kirmes denken. Unser Reporter Moritz Rohlinger hat nachgehört: Die Kölner Feuerwehr sieht sich auch für einen vergleichbaren Fall in Köln gut gerüstet. Allerdings könnte im Zweifelsfall etwas Sitzfleisch in der Höhe nötig sein. Bis zum 1. Mai gastieren die Schauspieler noch auf der rechten Rheinseite.
80 Meter hohes Kettenkarussell in Köln-Deutz.
Copyright: Martina Goyert
Sie möchten sich besonders zu Köln informieren? Dann empfehlen wir Ihnen unsere morgendlichen Newsletter „Stadt mit K – News für Köln“: hier können Sie ihn kostenlos bestellen.