Tessa Ganserer äußerte sich zu den Gründen in einer Stellungnahme auf ihren Social Media-Kanälen.
„Hass ist an die Nieren gegangen“Trans Politikerin Ganserer will nicht mehr in Bundestag

Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) im Bundestag
Copyright: Marco Rauch/dpa
Die Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer, eine der bekanntesten trans Politikerinnen in Deutschland, will bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr kandidieren. „Der menschenverachtende Hass, der mir nicht wegen meiner politischen Inhalte, sondern aufgrund meines Seins entgegen gebracht wurde, ist mir gewaltig an die Nieren gegangen“, schrieb Ganserer in einer am Donnerstag verbreiteten Erklärung. Für sie sei es „an der Zeit, meinem Leben nochmal eine andere Richtung zu geben, mir andere Aufgaben und Wirkstätten zu suchen“.
Ihre Entscheidung sei aber „kein Weglaufen vor denen, die mich seit Jahren verspotten, beleidigen und bedrohen“, betonte Ganserer. Die Arbeit als Abgeordnete habe sie „menschlich enorm bereichert“. Weiter schrieb Ganserer: „Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele mir gesagt haben, dass ich ihnen mit meiner politischen Arbeit Mut mache.“ Eine „höhere Anerkennung“ für ihre Arbeit könne sie sich nicht vorstellen.
Kölnerin Nyke Slawik und Tessa Ganserer erste trans Frauen im Bundestag
Ganserer war 2021 in den Bundestag eingezogen. Damit war sie - gemeinsam mit der ebenfalls 2021 gewählten Kölnerin Nyke Slawik - die erste transsexuelle Abgeordnete im Bundestag.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Kandidaten, Fristen Was Sie über die Bundestagswahl 2025 in Leverkusen wissen müssen
- Lachende Kölnarena bis Stunksitzung So gehen Kölner Karnevalsveranstalter mit dem Wahlsonntag um
- Bundestagswahl Friedrich Merz lässt „Speed-Dating“ sausen – Habecks Bedingung für eine Regierung
- Grüner im Bundestag Was Maik Außendorf in Berlin für Burscheid tun will
- Bundestagswahl im Kreis Euskirchen Fabio Centorbi von Volt sorgt sich ums Gesundheitssystem
- Bundestagswahl 2025 Fritz Laser (Die Linke) aus Hürth: „Du zählst! Deine Stimme ist wichtig!“
- Fragen und Antworten So läuft die Bundestagswahl im Rhein-Sieg-Kreis
Zuvor saß Ganserer seit 2013 im bayerischen Landtag. 2018 war sie noch unter ihrem ursprünglichen Vornamen ein zweites Mal in den Landtag eingezogen. Anfang 2019 outete sie sich als transgeschlechtlich und wurde seitdem auch im Parlament als Tessa Ganserer angesprochen.
Im Plenum des Bundestags wurde Ganserer häufig zum Ziel abfälliger Bemerkungen aus der AfD-Fraktion. Wegen solcher Äußerungen verhängte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) im Juni ein Ordnungsgeld gegen die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch. (afp)