„Viva Colonia“ am PetersplatzPapst Franziskus fährt zu Karnevalsmusik bei Audienz vor

Papst Franziskus (M) kommt zu seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz an.
Copyright: picture alliance/dpa/AP
Rom – Rund 150 Mitglieder der Traditionskorps Altstädter Köln 1922 e.V. sind anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zurzeit in Rom – und sorgten am Mittwoch (5. Oktober) dafür, dass Papst Franziskus einen ganz besonderen Empfang bekam.
Als der Papst zu seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz erschien, setzte auf einmal der Spielmannszug ein – und schmetterte das populäre „Trömmelche“. Innerhalb weniger Sekunden verbreitete sich das Lied auf dem ganzen Platz und zahlreiche Besucher und Besucherinnen sangen und schunkelten mit.
Im Anschluss wurde auch noch der Höhner-Song „Viva Colonia“ gespielt und erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit auf dem Platz. Papst Franziskus selbst lächelte ebenfalls und genoss sichtlich die gute Stimmung. Anschließend wurden die Gäste aus Köln bei der Audienz auch mit einem besonderen Gruß bedacht.
Alles zum Thema Höhner
- „Demokrade“ Nach 1993 ist Arsch huh wieder im Rosenmontagszug dabei – mit diesen Botschaften
- Partys, Sitzungen, Events Karnevalsfreitag 2025 – Auf diese Termine dürfen Sie sich freuen
- Generationswechsel Oberlarer Sandhasen verabschieden Sitzungspräsidenten
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Sitzung „von Pänz für Pänz“ – Erwachsene sind nur Beiwerk
- Kölner K.o.-Tropfen-Kampagne „Aufeinander aufzupassen ist die beste Prävention“
- Kölner Karneval Von Paveier bis Mätropolis – Diese elf Songs der Session sollten Sie kennen
- „Es war alles unheimlich familiär“ Gisela Mölken steht seit 50 Jahren hinter der Sartory-Theke
Das könnte Sie auch interessieren:
„Das hat es so noch nie gegeben“, sagte Altstädter-Präsident Hans Kölschbach im Gespräch mit Express.de. „Ich denke, das ist würdige Werbung für Köln und den friedlichen Karneval.“ Die Altstädter sind bereits seit mehreren Tagen in Rom und hatten am vergangenen Montag (3. Oktober) gemeinsam mit Dom- und Stadtdechant Msgr. Robert Kleine und Dombaumeister Peter Füssenich schon die Schweizer Garde besucht. (ft)