Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Star Wars auf der OrgelHolger Weimbs präsentiert Konzertprogramm für St. Peter in Zülpich

Lesezeit 4 Minuten
Ein Mann, der Brille und eine schwarze Jacke trägt, hält aufgefächerte Veranstaltungshefte in seiner rechten Hand.

Hat für das laufende Jahr acht Konzerte in St. Peter organisiert: Holger Weimbs.

Der Kantor konnte wieder hochkarätige Künstler gewinnen. Im Juli spielt der Organist des Wiener Stephansdom auch Lieder von John Williams.

Zu Recht präsentiert Holger Weimbs sein diesjähriges Konzertprogramm mit Stolz. Acht sorgfältig ausgewählte Beiträge begleiten die Freunde der Kirchenmusik an der Pfarrkirche St. Peter vom Frühling bis zum Herbst des Jahres 2025. Dabei gelang es dem Kantor, wieder einmal hochkarätige Künstler zu engagieren.

Traditionell gibt es in Zülpich ein besonderes Konzert am Palmsonntag. Unter dem Titel „In Paradisum“ bieten Sandra Calderón-Schwarzhaupt (Sopran), Nicole Besse (Violine und Viola) und Erik Arndt (Orgel) Passionsmusik im Wandel der Zeiten. Das Trio lernte sich im September 2024 bei einem Benefizkonzert in der Kölner Philharmonie kennen und musiziert seither zusammen.

Zülpich: Besonderes Konzert am Palmsonntag wird mit Trio besetzt

Sandra Calderón-Schwarzhaupt stand bereits in der Kindheit als Sängerin auf der Bühne und trat unter anderem in der New Yorker Carnegie Hall und im Concertgebow Amsterdam auf. Nicole Besse studierte Musikpädagogik und Germanistik, Erik Arndt Kirchenmusik in Aachen.

Am Sonntag, 13. April, ab 17 Uhr spielen die drei unter anderem „Erbarme dich, mein Gott“ aus der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Nicole Besse interpretiert Bachs A-Dur Sonate für Violine, BWV 1015. Außerdem gibt es „Stabat Mater“ für Sopran und Orgel aus der Feder des zeitgenössischen Komponisten Philipp Stopford sowie Teile aus dem barocken „Stabat Mater“ von Giovanni Pergolesi in der Fassung für zwei Stimmen und Orgel.

Kantor Holger Weimbs gibt Konzert anlässlich des Orgel-Geburtstags

Zum neunten Geburtstag der hochmodernen Orgel an St. Peter gibt Holger Weimbs persönlich ein Konzert. Am Sonntag, 25. Mai, um 11 Uhr beginnt die Orgelmesse, die sich musikalisch um Johann Sebastian Bach und Olivier Messiaen dreht. Weimbs spielt die Fantasie G-Dur, BWV 572, auch bekannt unter dem Titel „Pièce d'orgue“, außerdem das Andante aus der Trio-Sonate e-Moll sowie von Messiaen „Apparition d'eglise eternelle“ aus dem Jahr 1932.

Bei der diesjährigen Orgelfahrt sind die Teilnehmer nicht auf dem Fahrrad unterwegs, denn dafür sind die Entfernungen zu groß. In privaten Pkw werden die Kirchen von Odendorf, Heimerzheim, Ollheim und Sinzig besucht. „Megatolle Orgeln“, schwärmt Holger Weimbs, vor allem die Orgel in Odendorf aus dem Jahr 1908 von der Firma Klais sei „ein Träumchen“. Start ist am Samstag, 14. Juni, um 8.30 Uhr in Zülpich. Anmeldungen werden per E-Mail entgegengenommen.

„Star Wars“-Stücke von John Williams stehen auch auf dem Programm

Zum Patrozinium am Sonntag, 29. Juni, legt der Kirchenchor St. Peter die „Messe Solennelle cis-Moll“ von Louis Vierne neu auf. Unter der Leitung von Holger Weimbs sangen die Sängerinnen und Sänger dieses Werk zur Orgelweihe vor neun Jahren schon einmal. Die Messe wird von Simon Schuttemeier an der Orgel begleitet und beginnt um 11 Uhr.

Hohen Besuch erwartet der Zülpicher Kantor am Sonntag, 6. Juli, um 17 Uhr. Konstantin Reymaier, Organist am Wiener Stephansdom, bringt ein außergewöhnliches Programm mit, bei dem für jeden etwas dabei ist. „Star Wars“ von John Williams, „Porgy an Bess“ von George Gershwin, aber auch Werke von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart dürfen die Konzertbesucher genießen. Wer ihn musikalisch schon einmal kennen lernen will, findet bei YouTube Einspielungen einiger Transkriptionen für die Deutsche Grammophon. „Der Mann ist total sympathisch und saufit“, freut sich Weimbs.

Am Sonntag, 17. August, gibt es wieder ein Konzert aus der Reihe „Junge Künstler zu Gast in St. Peter“. Michel Ehlker, der schon im vergangenen Jahr in diesem Rahmen auftrat und Paula Wooning gestalten ab 17 Uhr ein Programm „Quer durch die Epochen“.

„Europäische Orgelklänge“ spielt Eduard Pütz aus Zülpich-Hoven am Sonntag, 28. September, ab 17 Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, 5. Oktober, schließt Ulrich Karg das diesjährige Konzertprogramm in St. Peter. Karg ist ein Studienkollege von Holger Weimbs, schloss sein Studium in Aachen mit dem B-Examen ab und machte dann sein Konzertexamen in Lüttich. Er vergleicht unter dem Titel „1890 – München oder Paris?“ die Musiktrends im Goldenen Zeitalter der spätromantischen Orgelsonaten und -sinfonien mit Werken von César Franck, Alexandre Guilmant und Josef Gabriel Rheinberger. Dieses Konzert beginnt um 18 Uhr.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.