Arbeiten in Leichlingen gestartetWupper-Kinderspielplatz wird grundlegend saniert

Der erste Abschnitt des Spielplatzes An der Wupper wird zurzeit hergerichtet, der zweite folgt bis zum Sommer.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – Eigentlich war der große Kinderspielplatz An der Wupper und in Nachbarschaft des Feuerwehrhauses Am Wallgraben schon vorher sanierungsbedürftig. Doch die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Juli gab der Anlage den Rest. Jetzt haben die überfälligen Arbeiten begonnen, damit die Spielanlage in absehbarer wieder genutzt werden kann. Dafür stehen umfangreiche Arbeiten an.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein kleinerer Bereich wird zurzeit bearbeitet und soll schon Ende dieser Woche wieder nutzbar sein. Dort muss ein Fallschutz an Klettergeräten entsorgt werden, der durch das Hochwasser unbrauchbar geworden ist. Für den größeren Teil des Spielplatzes sind die Arbeiten ausgeschrieben worden, die Aufträge sollen in Kürze erteilt werden. Unter anderem muss die lange Rutsche unterhalb des Feuerwehrhauses erneuert werden, die nach 30 Jahren verrostet ist. Außerdem musste bereits im vorigen Sommer die Kleinkinderschaukel abgebaut werden, nachdem sie durch Vandalismus so stark beschädigt worden war, dass sie ein Sicherheitsrisiko darstellte.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Vor 50 Jahren Zwei Detonationen eröffneten den Untergang eines Tals in Rhein-Berg
- Braunkohle-Aus Niedrigwasser soll kein Problem für die Befüllung der Tagebauseen sein
- Zustandsbericht Klima in Europa war 2024 extrem nass und trocken gleichzeitig
- Stadtgrenze Leverkusen-Leichlingen Brücke über den Murbach in Wietsche wird erneuert
- Starkregen und Sturmfluten Unwetterwarnung für beliebte Ferienregion – Gefahr für Urlauber
- „Meilenstein“ Anrainer der Kyll in NRW und Rheinland-Pfalz kooperieren beim Hochwasserschutz
- Abschnitt muss saniert werden Böschung an der B265 bei Gemünd droht abzurutschen
Auch weitere neue Spielgeräte sollen aufgestellt werden. So soll es eine Netzpyramide mit Sprungfläche in der Mitte geben, einen Rutschenturm mit Röhrenrutsche und mehrere Schaukeln. Dies soll alles optisch der Feuerwehr zugeordnet werden, beispielsweise durch rote Farbe oder mit einer 112 auf den Geräten.
Die gründliche Erneuerung wird noch einige Monate in Anspruch nehmen, soll aber spätestens zum „Kindersommer 2022“, der traditionell zur Halbzeit der Sommerferien veranstaltet wird, abgeschlossen sein. (riw)