Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kritik am neuen OP-Nummernschild in LeverkusenNeue Kennzeichen auch für Wiesdorf, Schlebusch und Rheindorf?

Lesezeit 2 Minuten

Kurz vor 8 Uhr am Montagmorgen hatten manche schon fast zwei Stunden Wartezeit hinter sich.

Leverkusen – Seit Montag ist das neue OP-Kennzeichen im Straßenverkehrsamt zu haben. Rund 2000 Fahrzeughalter haben sich das Nummernschild bereits geholt.

Doch nicht alle freuen sich über die Wieder-Einführung des alten Kennzeichens, wie die Meinungen der Leser auf der Facebook-Seite des "Leverkusener Anzeiger" zeigen.

"Ich dachte immer Leverkusen wäre eins", schreibt Marie P., "Naja, vielleicht gründet Opladen demnächst auch eine eigene Fußballmannschaft, die dann in der BuLi Tabelle zu finden ist."

Geldverschwendung vs. neue Einnahmequelle?

Andere sehen die Einführung auch als Geldverschwendung. "Unnötig", sagt Ahm A. "Die Stadt hat aber ja keine anderen Baustellen...." meint Niels E. dazu nur mit wohl ironischem Unterton. Doch während die einen Geldverschwendung wittern, sehen andere Mehreinnahmen für die Stadt: "Leute - die Stadt braucht Geld...Das war doch die perfekte Einnahmequelle," meint Marie P.

Bereits im Vorfeld waren die Kosten auch in der Leverkusener Politik ein viel diskutiertes Thema. Tatsache ist, die Stadt kostet die Bereitstellung des Nostalgiekennzeichens rund 50.000 Euro. Doch die Ratsgruppe Opladen Plus, die den Antrag für das Nummernschild Anfang 2014 eingebracht hat, erhoffte sich zusätzliche Einnahmen.

Beispiele wie Schwäbisch Gemünd wurden damals angeführt, um die Skeptiker, die bereits zwei Jahre zuvor den gleichen Antrag abgelehnt hatten, zu überzeugen. Im September 2014 gab der Stadtrat dann endgültig grünes Licht.

Neue Kennzeichen auch für Schlebusch, Wiesdorf und Rheindorf?

Wenn die Opladener nun wieder mit eigener Buchstaben-Kombination auf den Straßen unterwegs sind - was ist dann eigentlich mit den anderen Leverkusener Stadtteilen? Diese Frage stellt sich auch Andrea F., zugegeben wohl rein rhetorisch: "Überflüssig, bekommt Schlebusch,Wiesdorf oder Rheindorf auch ihr eigenes Kennzeichen? So ein Blödsinn."

"Das Kennzeichen ist eine tolle Idee"

Dass es nicht nur Kritiker gibt, soll nicht unerwähnt bleiben. Viele stehen der Einführung positiv gegenüber, das bewiesen schon die langen Schlagen am Straßenverkehrsamt am Montagmorgen. "Ich finde es super. Wenn wir mal ganz ehrlich sind, OP laden wollte nie zu Leverkusen gehören", erklärt Peter von R. auf unserer Facebook-Seite, "Man hat ihnen über die Gebietsreform doch aufgezwungen. Nochmal, es ist eine tolle Idee."