Die Grundstücke in Schlebusch gehören Rewe.
Supermarkt geplantAn der Reuterstraße in Schlebusch fallen die Häuser

An der Reuterstraße lässt Rewe zurzeit die Häuserzeile abreißen.
Copyright: Ralf Krieger
Leer standen die Häuser an der Reuterstraße schon jahrelang und die Inhaberin Rewe hatte auch nie das Interesse, sie zu renovieren, zurzeit werden sie abgerissen. An der Stelle wollte – oder will – Rewe einen großen Supermarkt mit mehr als 100 ebenerdigen Parkplätzen bauen, gegen den es von Anfang an heftigen Widerstand gegeben hat.

Ein Bild von der Reuterstraße in Schlebusch von 2016.
Copyright: Ralf Krieger
Das Unternehmen hatte die Häuser von den Eigentümern gekauft und von der Stadt zusätzlich den Schulgarten günstig erhalten, den Garten allerdings unter einer Bedingung: Das Schulgrundstück der Thomas-Morus-Grundschule sollte bei einem Scheitern der Rewe-Baupläne an die Stadt rückabgewickelt werden, was so schwarz auf weiß in einer Ratsunterlage steht.
Davon ist heute nicht mehr die Rede. Zuletzt blieb auch eine Anfrage bei Rewe unbeantwortet, der Konzern ist aber auch nicht verpflichtet, Auskünfte zu geben. Auch gibt es kein Bauschild, aus dem man schließen könnte, welchen Zweck der Bauherr mit dem Abbruch letztlich verfolgt.
Alles zum Thema Schlebusch
- Weiberfastnacht bis Veilchendienstag Das ist in Leverkusen und Umgebung über die Karnevalstage los
- Feuerwehr im Einsatz Einfamilienhaus nach Dachstuhlbrand in Schlebusch vorerst unbewohnbar
- KG Grün-Weiß Schlebusch Leverkusener Pfarrsaal füllt sich auch mit Traditionsprogramm
- Alle Maßnahmen im Überblick So steht es um Leverkusens Schulbaustellen
- Engagement „Lupe“ in Leverkusen bringt Firmen und gemeinnützige Einrichtungen zusammen
- Ohne Schnitte Klinikum Leverkusen bietet neue Methode gegen Gebärmutterhalsmyome
- Kellerbrand in Schlebusch Feuerwehr Leverkusen ist im Dauereinsatz

Die Gaststätte und das Haus von 1908 sind verschwunden. (Bild von 2022)
Copyright: Ralf Krieger
Die Ansiedlung eines Supermarkts an der Reuterstraße ist derart umstritten, dass deswegen 2017 eine Ratskoalition (CDU/Grüne) gescheitert ist. Weitgehend ungeklärt ist nach wie vor, wie die Verkehrsmengen gelenkt werden sollen und weshalb der Stadtteil überhaupt einen weiteren Supermarkt in der Größe braucht.
Der letzte bekannte Stand war: Der Vollsortimenter soll 1750 Quadratmeter Verkaufsfläche haben, mit einigen Wohnungen darüber und 130 ebenerdigen Parkplätzen. Der politische Streit drehte sich um eine mögliche Tiefgarage statt der Parkplätze, die lehnte der Investor aber kategorisch ab.