Bunte Lichter, gute Stimmung und schrille Kostüme, so sah die Karnevalssitzung der Karnevalsgesellschaft Prinzengarde e.V. Opladen 1954 aus.
KarnevalLeverkusener Prinzengarde feiert Karnevalsparty statt Sitzung

Carmen Anders (v.r.n.l), Gundi Schmidtberg, Marion Hauschulz und Silke Sander verkleidet als Waldfeen
Copyright: Lena Schmitz
Weniger Tische und Stühle, umso mehr Platz zum Tanzen, das ist das Konzept von „Fastelovendsdanz ... un Täterä“ der KG Prinzengarde in der Stadthalle Bergisch Neukirchen. „In den letzten Jahren haben wir einfach gemerkt, dass die Sitzungen von den Menschen nicht mehr so gut angenommen werden und daher haben wir uns ein neues Konzept überlegt“, erklärte Marc Albrecht, 1. Vorsitzender der KG Prinzengarde.
Auch wenn die neue Veranstaltungsreihe anfangs ein wenig Startschwierigkeiten hatte, war sie dieses Jahr gut besucht: 230 Karten waren bereits im Vorverkauf weggegangen, viele weitere an der Abendkasse verkauft. Gerade, weil viele Leverkusener Karnevalsgesellschaften ihre Sitzungen in der Stadthalle abhalten und sich das Programm oft nicht sonderlich unterscheidet, sei es schwierig, die Karnevalisten von der eigenen Sitzung zu überzeugen.
Deswegen also nun die Karnevalsparty ohne feste Sitzplätze. Das Konzept weg vom Sitz- und hin zum Stehkarneval scheint vor allem jüngere Jecke anzusprechen.
Alles zum Thema Opladen
- City C Leverkusen erwartet im Mai Ergebnisse des Planungswettbewerbs
- Leverkusener Großfamilie Ist Clan-Mitglied Rennen im 500-PS-Auto gefahren?
- Bezirkspolitiker fragen Tut die Leverkusener Verwaltung genug gegen Unfälle?
- Theodor-Heuss-Realschule Die Schulgemeinschaft zieht zu Fuß nach Opladen
- Historisches Gebäude Am Friedenberger Hof in Opladen lädt der Rosengarten wieder ein
- Interaktive Ausstellung in Opladen Wie es aussieht, wenn aus „Schwein gehabt“ ein Foto wird
- Leiter der Opladener Notaufnahme „Geboren und gestorben wird immer noch analog“
Wir finden es super hier. Tolle Musik, coole Leute und Kostüme und eine klasse Stimmung“
Unter den Gästen ist auch die Freundesgruppe von Carmen Anders. Die Leichlingerin hatte über einen Bekannten von der Party erfahren und war direkt begeistert. Gemeinsam mit ihren drei Freundinnen Gundi Schmidtberg, Marion Hauschulz und Silke Sander hatte sie sich als Waldfee verkleidet. „Wir finden es super hier. Tolle Musik, coole Leute und Kostüme und eine klasse Stimmung“, jubeln die Leichlingerinnen. Auf den klassischen Sitzungskarneval verzichten wollen sie allerdings nicht. Die Frauen feiern ganz nach dem Prinzip: „Die Mischung machts“.
Für die musikalische Mischung sorgt das Hotbass DJ-Team, das neben klassischen Karnevalslieder auch deutsche und englische Partylieder auflegt, sowie einige Tanzgruppen. Darunter zum Beispiel die Tänzerinnen der KG Rheinflotte und die Tanzgruppe „Just 4 Fun“. Als ein Highlight des Abends tritt die Domstadtbande auf und auch Prinz Marco der I. mit seinem Gefolge gibt sich die Ehre.