Schlebusch – „Viel lernen du noch musst, junger Padawan.“ So hört man es durch die Halle flüstern. Überall surrt es durch die Luft. Man hat immer den Reflex, sich zu ducken.
Im Hintergrund ist leise die epische Titelmusik der galaktischen Krieger zu hören. Jeden Moment könnte Großmeister Yoda an seinem Stock herein schreiten.
Für die einen fuchteln sie nur mit bunten Leuchtstoffröhren durch die Luft. Für andere sind es die ersten Schritte auf dem Weg zum großen Sternenkrieger, dem die Macht zur Seite stehen wird. Beim Jedi-Lichtschwert-Training mit Kung-Fu-Meister Martin Müller, angelehnt an die Kampftechniken in den Star-Wars-Filmen, können Padawan-Anwärter seit zwei Wochen lernen, richtig mit der Science-Fiction-Waffe umzugehen.
In der zweiten Jedi-Schule Deutschlands. Die erste ist in Bayern. Ausgebildet werden die Schüler zwar nicht im Jedi-Tempel auf Coruscant, sondern im Shaolin-Zentrum Schlebusch. „George Lucas wurde von den Kampfmönchen inspiriert“, weiß Müller. Seit 15 Jahren trainiert er traditionelles chinesisches Shaolin-Kung-Fu. „Jedi folgen genauso einem religionsähnlichen Kodex wie die Mönche dem Zen-Buddhismus.“ Es gebe viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gruppen: lange Kutten, regelmäßige Meditation. Und beide seien dem Guten verpflichtet. Das Chi der Mönche sei wie die Macht der Jedi. So sei er auf die Idee gekommen, beides zu verbinden, so Müller. Man merkt, er hat sich lange damit beschäftigt. Nachdem die theoretischen Grundlagen geklärt sind, geht es zum Wesentlichen. Es wird mit einer Abfolge von Techniken begonnen, die sowohl Abwehr also auch Angriffe beinhaltet. „Die sechste Form ist zu unspezifisch. Dafür muss man dann zusätzlich etwas mit der Macht machen“, erklärt Müller. Was man im normalen Leben mit seinem Seitenblick abtun würde, ergibt in dieser Umgebung Sinn – wenn man sich darauf einlässt. Die Gruppe beginnt mit der ersten Form, den Grundlagen.
Das scheint für Quereinsteiger wie Martin Herbst, der noch nie etwas mit asiatischer Kampfkunst zu tun hatte, recht schwierig. „Sich die Abfolge zu merken ist gar nicht so einfach, aber ich wollte das schon immer mal ausprobieren. Es macht viel Spaß.“ Auch er ist ein großer Fan von Star Wars. Vor allem die Partnerübungen geben das Gefühl von spektakulären, intergalaktischen Machtkämpfen. Immer wieder finden sich kleine Trauben zusammen, um über Lichtschwerter und Filme zu fachsimpeln. Aber deswegen sind sie ja gekommen. „Zu Beginn des neuen Film gab es die Lichtschwerter im Supermarkt für rund 30 Euro zu kaufen“, sagt Müller. Derzeit würden sie für über 200 Euro auf Online-Verkaufsplattformen gehandelt. Wer ein richtig gutes haben wolle, könne auch 1000 Euro ausgeben.
„Ausschlaggebend war der neue Star-Wars-Film. Ich hatte eine Jedi-Schule schon lange im Kopf.“ Müller kämpft Szenen aus Star Wars seit Jahren alleine Zuhause nach. Passende Kostüme habe er auch – natürlich. Er ähnelt in seinem beigen Gewand mit dem braunen Gürtel ein wenig Obi-Wan, dem Lehrer von Anakin Skywalker. Seine Schüler sollten lieber eine andere Richtung einschlagen.
Ausprobieren können Interessierte das Lichtschwert immer mittwochsabends ab 20.15 Uhr. Kindertraining ist um 17.30 Uhr. Preise können unter ☎ 0214/ 310 68 27 erfragt werden.