Was ist in den Osterferien in Leverkusen und der Umgebung los? Wir haben 10 Tipps für Sie und Ihre Familien.
Workshops, Konzert, Kunst10 Tipps für die Osterferien in Leverkusen, Leichlingen und Burscheid

Der Ostermarkt in Opladen lädt jedes Jahr zum Bummeln ein.
Copyright: Archiv: Ralf Krieger
Für Forscher: Themenwochen im Naturgut
In den Osterferien wird es für Kinder von sechs bis zehn Jahren auf dem Naturgut Ophoven wieder spannend: In der ersten Osterferienwoche dreht sich alles um das Glück. Von Montag bis Donnerstag, 14. bis 17. April, wird das Kinder- und Jugendmuseum Energie-Stadt zur Bühne einer Weltreise, die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker gehen auf die Suche nach den Wundern der Natur und sammeln dabei viele Glücksmomente. In der zweiten Osterferienwoche wird es beim „Fest der Sinne“ bunt und wild: Mit allen Sinnen können die Kinder von Dienstag bis Freitag, 22. bis 25. April, den Frühling erleben. Es wird geforscht, gebastelt, gespielt, es werden Insektenhotels gebaut und Duftkissen entworfen. Beide Ferienwochen sind jeweils nur komplett für 99 Euro buchbar, Mittagessen ist inbegriffen. Das Naturgut Ophoven bietet vor dem Programmstart von 8.30 bis 9 Uhr einen betreuten offenen Anfang an. Anmeldung und weitere Informationen auf der Website. (dre) https://naturgut-ophoven.de/kurse-und-events/veranstaltungsprogramm
Für Kinder: Osterfamilienspaß in Burscheid
Bereits zum dritten Mal richtet „Burscheid Live“ seinen „Oster-Familienspaß“ vom 19. bis 21. April auf dem Marktplatz aus. Die Veranstaltung gehört zum Projekt „Familienerlebnis 2025 in Burscheid“, zu dem im weiteren Verlauf des Jahres auch wieder die Kinder-Kirmes beim „Burscheider Schützenfest“ und der „Burscheider Martinspark“ gehören.
Der „Oster-Familienspaß“ startet am Samstag von 14 bis 20 Uhr, Ostersonntag von 11 bis 20 Uhr und Ostermontag von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Schausteller-Ehepaar Traber kommt mit seinem nostalgischen Karussell und einem Stand mit Entenangeln und Dosenwerfen, schreibt Veranstalter Uwe Graetke. Kinder können mit einer kleinen Eisenbahn fahren, Comics kaufen, sich schminken lassen, darüber hinaus rutschen und klettern. Eine Holzeisenbahn und ein Glücksrad sind ebenfalls dabei. Kulinarisch ist von Bratwurst über Reibekuchen und Crêpes bis Waffeln und Kuchen alles dabei. Erwachsene können sich ein Glas Wein oder Sekt genehmigen. Nach den Anschlägen auf Veranstaltungen in der jüngeren Vergangenheit wird der „Oster-Familienspaß“ in enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt umfangreich abgesichert werden, erklärt Graetke. „Es ist sehr traurig und für uns auch noch einmal mit mehr Arbeit verbunden, dass diese Maßnahmen notwendig werden, doch sowohl die Stadt als auch wir als Veranstalter müssen alles daransetzen, um die Sicherheit für die Besucher und Teilnehmer bestmöglich zu gewährleisten“, so der Vereinsvorsitzende. „Da wir kein kommerzieller Veranstalter sind, stoßen wir mehr und mehr an die Grenzen des Machbaren.“
Alles zum Thema Schlebusch
- Landesliga SV Schlebusch besteht auch beim besten Team der Rückrunde
- Übersicht Ostergottesdienste in Leverkusen, Leichlingen und Burscheid 2025
- Bezirkspolitiker fragen Tut die Leverkusener Verwaltung genug gegen Unfälle?
- Inklusive Lesung Fabeln erwachen in Leverkusen zum Leben
- Eklat auf Parteitag Entsetzen in der SPD hält an – Weitere Rücktritte in Ortsvereinen
- Eklat auf Parteitag Nachbeben in Ortsvereinen - SPD stellt Opladener Bezirksbürgermeister kalt
- Kommunalwahl Viele neue Gesichter auf der Ratsliste der Leverkusener Grünen

Oster-Familienspaß in Burscheid
Copyright: Archiv: Burscheid Live/Uwe Grätke
Für Hasenliebhaber: Der Osterhase kommt in die Rathausgalerie
Echte Narzissen, Primeln und Tulpen verbreiten in der Rathaus-Galerie am Friedrich-Ebert-Platz derzeit Vorfreude aufs Osterfest. Die Beete sind außerdem mit Häschen und weiterer Osterdeko geschmückt. Am Donnerstag und Samstag, 17 und 19. April, dürfen Kinder zwischen 14 bis 18 Uhr auf der Bastelfläche im Erdgeschoss vor dem Geschäft C&A in der Bastel-Werkstatt kreativ werden. Am Samstag, 19. April, hoppelt der Osterhase durch die Rathaus-Galerie und verteilt von 13 bis 18 Uhr Süßigkeiten. (dre)
...und nach Burscheid
Das Bündnis für Burscheid spielt am Karsamstag, 19. April, beim 10. Kinderspaß im Park wieder den Osterhasen. Die Grünanlage „Alter Friedhof“ an der Ecke Friedrich-Goetze- und Bürgermeister-Schmidt-Straße wird zwischen 11 und 13 Uhr zum Schauplatz der österlichen Kunststoff-Eiersuche. Jedes teilnehmende Kind, das fünf Ostereier unterschiedlicher Farbe findet, bekommt eine schokoladige Osterüberraschung.

Süßigkeiten gehören für viele an Ostern dazu.
Copyright: Annette Riedl/dpa
Für Flanierer: Ostermarkt in Opladen lockt
Der Ostermarkt in der Opladener Fußgängerzone sorgt von Samstag bis Montag, 19. bis 21. April, für Ablenkung. Den Startschuss gibt am Samstagmorgen der Frischemarkt, der zu Teilen in die Mitte der Fußgängerzone wandert, wo am Sonntag und Montag der große Holländer mit seinen Blumen und Pflanzen steht. An der Kölner Straße gibt es außerdem ein breites Angebot an Deko für Haus und Garten, Schmuck, Mode, Keramik, Leder- und Strickwaren, Geschenken, Feinkost, Kulinarik und mehr. Am verkaufslangen Samstag haben die teilnehmenden Geschäfte im Zentrum teils bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag und Montag werden Schoko-Osterhasen und bunte Ostereier verschenkt. Kinder dürfen sich zudem auf das Karussell gegenüber der Aloysiuskapelle und ein Bungee freuen. An der Goethestraße wird an allen drei Tagen getrödelt. Wer selbst gebrauchte Schätzchen verkaufen möchte, kann sich telefonisch unter 0172 / 290 21 98 bei Dirk Pott einen Stand mieten. Die veranstaltende Aktions-Gemeinschaft Opladen, AGO, freut sich auf viele Gäste und macht darauf aufmerksam, dass Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern Kantstraße und Goetheplatz zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten sind für den Ostermarkt bis 19 Uhr verlängert worden, wobei auch nach 19 Uhr mit der Parkkarte die Ausfahrt aus dem Parkhaus Kantstraße möglich ist. Weitere Infos bekommt man auf E-Mail-Anfrage. (dre)
Für Naturfreunde: Kräuterwanderung in Schlebusch
Kräuterkundlerin Giesela Brandt lädt für Samstag, 12. April, zur „Schatzsuche auf der Frühlingswiese“ ein: Von 16 bis 17.30 Uhr führt sie über eine Wiese nahe der Hornpott-Kiesgrube und weist auf Wildkräuter hin. Der Treffpunkt für die Entdeckungstour der Leverkusener Naturschutzverbände Nabu und BUND ist der P+R Parkplatz an der Endhaltestelle der Straßenbahn 4 in Schlebusch. Die Teilnahme kostet vier Euro, Kinder und Mitglieder müssen nichts bezahlen. Wer hat, kann eine Lupe mitbringen.
Für Kulturbegeisterte: „Lukas-Passion“ als A-Capella-Version
Die Erstaufführung der „Lukas-Passion“ des britisch-norwegischen Komponisten Andrew Smith kann man am Sonntag, 13. April, um 16 Uhr in St. Remigius, An St. Remigius 7, erleben. Die ungewöhnliche, da reine A-capella-Vertonung singt der Kammerchor Consono aus Köln. Die Passion wird mit den Karfreitags-Motetten „Quatre motets pour un temps de pénitence“ von Francis Poulenc ergänzt. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Für sportliche Schüler: Basketball-Ostercamp
Ab sofort ist die Anmeldung für das Ostercamp des Basketball-Fördervereins Leverkusen 08 e.V. von Dienstag bis Freitag, 22. bis 25. April möglich. Täglich von 10 bis 15.15 Uhr können in der Sporthalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011 bis einschließlich 2016 trainieren. Mittagessen und Camp-T-Shirt sind in der Gebühr von regulär 129 Euro enthalten. Weitere Details auf der Website, über die man sich auch bis 13. April anmelden kann. www.bfl-08.de/basketball-feriencamps/ostercamp-25
Für Tierfreunde: Wildpark Reuschenberg
Jederzeit auch einen Besuch wert: Der Wildpark Reuschenberg. Er öffnet Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Zum Schutz der Tiere bleibe das Streichelgehege bei den Ziegen vorerst geschlossen, heißt es. Grund dafür sei der aktuelle Ausbruch der hochinfektiösen Maul- und Klauenseuche in Deutschland, schreiben die Betreiber. Wer regelmäßig in den Wildpark geht, für den lohnt sich vielleicht eine Jahreskarte, die gibt es seit Neuestem. www.wildpark-lev.de/aktuelles
Für kleine Kreative: Workshops in Leichlingen
Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren können sich während der Osterferien an verschiedenen Projekten aus dem Kulturrucksack-Programm beteiligen. Alle Angebote werden von erfahrenen Kunstschaffenden begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sollte man sich anmelden. Beim dreitägigen Workshop „Abenteuer im Sinnes-Wald – Kunst trifft Schauspiel“ von Montag bis Mittwoch, 14. bis 16. April, jeweils von 10 bis 15 Uhr verbinden sich Natur, Kunst und Theater. Das eigene Shirt kann man beim „Siebdruck-Workshop“ am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. April, jeweils von 13 bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum gestalten.

Im Sinneswald laufen auch Hühner rum.
Copyright: Archivbild: Ralf Krieger
Bei „Ballonträume – Von der Idee zur Bühne“ am Dienstag, 22. April, von 11 bis 15.30 Uhr, ebenfalls im Kinder- und Jugendzentrum, lernen die Kinder die Kunst des Ballonmodellierens und erwecken ihre selbst gestalteten Figuren in einem kleinen Theaterstück zum Leben. Auf Comic-Fans und Zeichenbegeisterte wartet am Mittwoch, 23. April, „DU: Held*in deines eigenen Comics“ von 14 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek. Von der ersten Idee bis zum fertigen Werk wird hier ein eigener Comic erstellt. Mehr Infos gibt es online. www.leichlingen.de/kultur-und-bildung/kulturrucksack-nrw
Für Jugendliche: Programm im Juze
Die Stadt Leichlingen bietet im Juze an der Oskar-Erbslöh-Straße ein Programm von 14. bis zum 25. April an. Das KinJuze ist zu den normalen Zeiten geöffnet, es warten „verschiedene kreative, sportliche, spannende und knifflige Angebote“. Die Teilnahme an allen Angeboten kostet nichts, auch eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Montag, 14. April, 16 Uhr, ist geplant, ein eigenes Video zu produzieren. Angesprochen davon sind Jugendlichen zwischen zwölf und 16 Jahren. Für Mittwoch, 16. April, 15 Uhr, ist ein selbst gestalteter Escape-Room geplant, eine Skate- und Scooterschule sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene für Donnerstag, 17., und Dienstag, 22. April. Die Skateschule findet am Donnerstag, statt, der Scooter-Workshop am Dienstag. Geeignet sind die Workshops für Kinder ab acht Jahren. In die Obstgärtnerei lädt das Juze-Team für Mittwoch, 23. April, 16 Uhr ein, ab sechs Jahren. Für Donnerstag, 24. April, 16 Uhr, ist ein Graffitiprojekt geplant. (nip)