Roswitha Arnold tritt bei der Kommunalwahl nicht mehr für einen Sitz im Stadtrat an.
KommunalwahlViele neue Gesichter auf der Ratsliste der Leverkusener Grünen

Die ersten fünf Plätze auf der grünen Liste für den Stadtrat belegen Sven Weiss (l.), Claudia Wiese, Rupy David, Christoph Kühl und Irina Prüm
Copyright: Stefanie Schmidt
Auf dem Hof vor dem Schlebuscher Treibhaus, dem Stammsitz der Leverkusener Grünen, wird vor Beginn der Mitgliederversammlung im September angeregt diskutiert. Allerdings weniger über die anstehende eigene Wahl der Kandidaten für die Kommunalwahl im September, sondern über das, was am Vortag bei nämlicher Veranstaltung der SPD passiert ist. Eins wünschen sich alle: Hier soll es an diesem Tag friedlicher zugehen.
Roswitha Arnold tritt geräuschlos ab
Das gelingt. Auch, weil Roswitha Arnold geräuschlos die Stadtrat-Bühne verlässt. Im April 2023 war sie mit der knappen Mehrheit von einer Stimme nach 24 Jahren als Fraktionsvorsitzende zugunsten von Claudia Wiese abgewählt worden. Schon damals hatte sich angedeutet, dass sie für eine erneute Kandidatur bei der Kommunalwahl nicht zur Verfügung stehen werde. Sie wird mit viel Applaus und stehenden Ovationen von den Mitgliedern bedacht. „Mein Herz schlägt für die Kommunalpolitik“, sagt Arnold, natürlich falle es da nicht ganz leicht, loszulassen. „Aber es ist an der Zeit und ich werde mich weiter mit allem meinem Wissen und meiner Leidenschaft für die Grünen einsetzen.“ Nur eben nicht mehr in vorderster Linie.

Gute Stimmung: Claudia Wiese bei ihrer Bewerbungsrede
Copyright: Stefanie Schmidt
Da steht die Fraktionsvorsitzende Claudia Wiese, die auf Listenplatz eins kandidiert. In ihrer Bewerbungsrede hebt sie die Herausforderungen der neuen Legislaturperiode hervor. „Ich war wandern in Schottland, als der Oberbürgermeister mich am letzten Tag meines Urlaubs anrief und sagte: Ab morgen haben wir eine Haushaltssperre“, erzählt Wiese. „Das ist ein Desaster, wir werden in den nächsten Jahren ständig diskutieren müssen, was wir uns noch leisten können.“
Alles zum Thema Schlebusch
- Eklat auf Parteitag Nachbeben in Ortsvereinen - SPD stellt Opladener Bezirksbürgermeister kalt
- Landesliga TuS Oberpleis und FSV Neunkirchen-Seelscheid spielen 1:1
- Landesliga SV Schlebusch zeigt eine starke Reaktion
- „Blühendes Schlebusch“ Farben, Düfte und Frühlingsfreude für alle Sinne in der Fußgängerzone
- SPD-Versammlung Leverkusens Sozialdemokraten demontieren Fraktionschefin Kreutz
- Wahlkampf Valeska Hansen wird Oberbürgermeisterkandidatin der Leverkusener FDP
- Karneval in Leverkusen Schlebuscher Zug prämiert Teilnehmer und stellt neues Motto vor
Und da wollen die Grünen mitdiskutieren: Für Radwege, ÖPNV, Kitas und günstigen Wohnraum, Umwelt- und Klimaschutz natürlich immer mitgedacht. Aber mit realistischen Ansprüchen, ohne „das Grüne vom Himmel zu versprechen“. Von 42 wahlberechtigten Mitgliedern bekommt sie dafür 36 Ja-Stimmen (vier Nein, eine Enthaltung, eine ungültige Stimme). Als Mutter von drei erwachsenen Kindern mit einem Enkel versichert Claudia Wiese ihnen: „Ich werde im Stadtrat eine Oma gegen Rechts sein.“
Kampfkandidatur um Platz fünf
Auf den weiteren vorderen Listenplätzen folgen ebenfalls mit eindeutigen Ergebnissen Oberbürgermeister-Kandidat Sven Weiss und Vorstandsmitglied Rupy David, die bislang beide nicht im Stadtrat sitzen. Auf Platz vier wird Christoph Kühl, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtbezirk III, gewählt.

Demonstrieren Einigkeit: Roswitha Arnold und Claudia Wiese
Copyright: Stefanie Schmidt
Die erste - und einzige - Kampfkandidatur folgt um Listenplatz fünf: Bürgermeisterin Zöhre Demirci gegen Irina Prüm, die bislang nicht im Stadtrat sitzt. Demirci plädiert für Zusammenhalt in schwierigen Zeiten: „Die rechten Stimmen werden lauter. Jetzt ist nicht die Zeit, still zu sein. Ich will aufstehen und unsere Werte verteidigen.“ Prüm betont ihren Schwerpunkt als kinder- und jugendpolitische Sprecherin – und gewinnt mit der denkbar knappen Mehrheit von 22 Ja-Stimmen. 21 brauchte es für das Mehrheits-Quorum. Demirci kandidiert auf Listenplatz sieben erneut und wird hier gewählt.
Stefan Baake hört ebenfalls auf
Eines betonen alle: Die Politik in Leverkusen muss sich verändern. „Wenn wir uns die Verwaltung als altes ehrwürdiges Haus vorstellen, dann reicht es nicht, die Fassade neu anzupinseln“, fordert Weiss, der auf Nachfrage bestätigt, dass er sein Ratsmandat annehmen werde, sollte er nicht als Oberbürgermeister ins Rathaus einziehen. „Kita-Plätze schön und gut, aber bitte nicht vor meiner Haustür – dieses ständige Bedenkenträgertum darf nicht sein“, setzt Kühl einen Schwerpunkt.
Unabhängig vom Ausgang der Kommunalwahl wird die Ratsfraktion der Grünen ein neues Gesicht haben. Neben Roswitha Arnold wird auch Stefan Baake, vor fünf Jahren noch Bürgermeisterkandidat, nach 30 Jahren im Stadtrat nicht mehr dazu gehören. Er tritt zwar auf Listenplatz 20 an, will aber „nicht mehr ernsthaft in den Stadtrat“. David Dettinger kandidiert nicht erneut. Für Andreas Bokeloh (Listenplatz 8) und Dirk Danlowski (Listenplatz 10) könnte es eng werden. Der Liste für die Kandidaten in den einzelnen Wahlkreisen wurde ohne Kampfkandidaturen zugestimmt.
Die Wahlkreiskandidaten der Grünen
Wahlkreis 11 Wiesdorf-Nordwest, Anja BoenkeWahlkreis 12, Wiesdorf-Nordost, Claudia SchulteWahlkreis 13, Wiesdorf-Süd, Niklas BaumbachWahlkreis 14, Manfort, Irina PrümWahlkreis 15, Rheindorf-Süd, Dirk TrapphagenWahlkreis 16, Rheindorf-Mitte, Fardin PfannekucheWahlkreis 17, Rheindorf-Nord/Hitdorf-Ost, Thomas NagelWahlkreis 18, Hitdorf-Mitte/-West, Susanne StarkWahlkreis 21, Opladen-Nord, Andreas BokelohWahlkreis 22, Opladen-Mitte, Henning KaltheunerWahlkreis 23, Opladen-Südost, Zöhre DemirciWahlkreis 24, Küppersteg-Nordwest/Opladen-Südwest, Stefan BaakeWahlkreis 25, Küppersteg-Südost, Martin ThomasWahlkreis 26, Bürrig, Eva KleifgenWahlkreis 27, Quettingen-Ost, Markus HolzapfelWahlkreis 28, Queettingen-West, Dirk DanlowskiWahlkreis 29, Bergisch Neukirchen, Stefan PauschWahlkreis 31, Waldsiedlung/Schlebusch-Südost, Claudia WieseWahlkreis 32, Schlebusch-Südwest, Sven WeissWahlkreis 33, Schlebusch-Nordost, Susanne Schwartmann-BakkaliWahlkreis 34, Schlebusch-Mitte und -Ost, Christoph KühlWahlkreis 35, Steinb. Südwest und -Mitte, Peter-Christoph SchumannWahlkreis 36, Steinbüchel-Nord und -Südost, Stefanie HenkeWahlkreis 37, Lützenkirchen-Ost, Sven LüppkenWahlkreis 38, Lützenkirchen-West, Rupy DavidWahlkreis 39, Alkenrath/Schlebusch-West, Matthias Mayer