AboAbonnieren

Ausfall in ReichshofBis zu fünf Stunden waren Haushalte in mehreren Ortsteilen ohne Strom

Lesezeit 2 Minuten
Teile von fünf Orten in der Gemeinde Reichshof mussten am vergangenen Sonntag bis zu fünf Stunden ohne Strom auskommen.

Teile von fünf Orten in der Gemeinde Reichshof mussten am vergangenen Sonntag bis zu fünf Stunden ohne Strom auskommen.

Technische Defekte in Brüchermühle und Denklingen waren nach Angaben der Aggerenergie Auslöser für den Ausfall des Versorgungsnetzes.

In großen Teilen einiger Ortschaften der Gemeinde Reichshof ist am vergangenen Sonntag gegen 16.30 Uhr der Strom ausgefallen. Bis etwa 21.20 Uhr dauerte es, bis auch die letzten Haushalte wieder am Netz waren. Das berichten der Gummersbacher Versorger Aggerenergie und das Reichshofer Ordnungsamt auf Nachfrage dieser Zeitung. „Auslöser dieser Störung war ein technischer Defekt in Brüchermühle“, schildert Peter Lenz, Sprecher der Aggerenergie.

Zunächst betroffen gewesen sei die Kabelstrecke zwischen den Straßen „Unter der Heide“ und „In den Brüchen“. „Durch Umschaltungen hatten die ersten Haushalte bereits nach 40 Minuten wieder Strom.“ Jedoch habe der erste Defekt gegen 17.20 Uhr einen zweiten nach sich gezogen, und zwar in Denklingen an der Sterzenbacher Straße, am Hasenweg sowie an der Straße „Am Burgberg“ und am Hähner Weg.

In Reichshof mussten Notstromaggregate aufgestellt werden

Weil kurzfristig zwei Notstromaggregate angeschlossen werden mussten, habe es zwischen 55 Minuten und zuletzt etwa vier Stunden gedauert, bis auch die letzten Gebäude wieder Strom bekamen, führt Sprecher Lenz aus. „Von diesen Störungen betroffen waren in erster Linie Ortsteile von Brüchermühle, Bettingen, Denklingen und Sterzenbach.“

Stefan Alfes vom Ordnungsamt berichtet zudem von Ausfällen an der Euelner Straße in Brüchermühle: Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Oberbergischen Kreises habe das Reichshofer Rathaus über die mangelnde Stromversorgung informiert, sagt der diensthabende Sachbearbeiter. Man sei von mehr als 200 Haushalten ausgegangen. „Das Mobilfunknetz war dagegen jederzeit voll funktionstüchtig.“

Auch seien offenbar keine Pflege- und Senioreneinrichtungen beeinträchtigt gewesen. „Dennoch wurden im Hintergrund Herr Bürgermeister Rüdiger Gennies sowie der Stab für Außergewöhnliche Ereignisse der Gemeinde Reichshof informiert und in Alarmbereitschaft im Falle einer Verschlechterung der Lage versetzt“, ergänzt Alfes.

Meldungen, dass am Sonntagnachmittag auch in der Gemeinde Morsbach für etliche Stunden der Strom ausgefallen sei, bestätigten sich dagegen bisher nicht.