Zentrum von WipperfürthDie CDU fordert ein Citymanagement

Das Zentrum von Wipperfürth aus der Luft
Copyright: Michael Lenzen
Wipperfürth – Unter welchen Voraussetzungen kann Wipperfürth ein professionelles Citymanagement einrichten? Die CDU-Fraktion hat hierzu einen Antrag eingereicht, bis zum Sommer soll die Verwaltung dies darlegen. In einem zweiten Antrag für den Haupt- und Finanzausschuss fordert die CDU, dass der neu eingerichtete Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz einen Verfügungsetat von 50.000 Euro erhalten soll.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit Beendigung des Integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt ende auch die Maßnahme „Citymanagement“. Im Rahmen der Gemeindeentwicklungsstrategie halte die CDU ein professionelles Citymanagement für erforderlich. Eine organisierte Vertretung des Einzelhandels und „Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt müssen koordinierter angegangen werden als in der Vergangenheit“, führt die CDU auf.
Alles zum Thema Einzelhandel Köln und Region
- Studie Bergisch Gladbachs Innenstadt erhält die Note „befriedigend“
- Einzelhandel Nach dem Aus für das Spielzeug schließt auch Bergneustadts Schreibwarenladen
- Riesiger Anbau Nachbar für das Kölner Weltstadthaus wird „nur“ noch 38,50 Meter hoch
- 5,1 Millionen Besucher Warum das Huma in Sankt Augustin entgegen dem bundesweiten Trend brummt
- Chef der Wirtschaftsförderung „Es fehlen rund 500 Hektar Gewerbefläche in Köln – das sind 700 Fußballfelder “
- Handel protestiert Stadt will Parkgebühren in Brühl deutlich anheben
- Fenster, Grün, Wohnungen So wird das Mediamarkt-Gebäude auf der Hohe Straße nach dem Umbau aussehen
Sitzung des Hauptausschusses
Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Wipperfürth ist am Dienstag, 2. März, 17 Uhr in der Alten Drahtzieherei, Wupperstraße.
Zudem werde aufgrund der verschiedenen Akteure und ihrer unterschiedlichen Ansprüche die Aufgabe eine Moderators und Koordinators immer wichtiger. Ein Leerstandsmanagement sei ebenso erforderlich wie ein zentraler Ansprechpartner für die Innenstadtentwicklung. Zudem erforderten auch Umsetzung und Vermarktung von Veranstaltungen Zeit und qualifiertes Personal, so der Antrag.