Der Mietwagendienst „Uber“ hat einen neuen Deutschland-Atlas veröffentlicht, und Bergisch Gladbach spielt darin in der ersten Liga.
StädtevergleichBergisch Gladbach ist laut „Uber-Atlas“ die Hauptstadt der „Nachtschwärmer“

Schloss Bensberg ist auch ohne Weihnachtsmarkt ein beliebtes Ziel von Fahrgästen.
Copyright: Anton Luhr
Schöne neue digitale Welt: Von Andorra bis Südafrika ist der Mietwagendienst „Uber“ verfügbar, seit zehn Jahren ist er es auch bei uns im Land und hat aus diesem Anlass einen neuen „Uber-Atlas Deutschland“ mit teilweise überraschenden Ergebnissen veröffentlicht.
Oder hätten Sie gedacht, dass Bergisch Gladbach aus Sicht des Mobilitätsvermittlers die deutsche Nachtschwärmer-Hochburg schlechthin ist? „Die Nutzer aus Bergisch Gladbach landen auf Platz 1 in Sachen vermittelter Fahrten zu später Stunde“, berichtet Sprecher Oliver Fritz aus dem Zahlenwerk. Außerdem landen die kreisstädtischen Nutzer auf Platz 3 der spendabelsten und Platz 4 der nachhaltigsten Städte bundesweit.
21 deutsche Großstädte im Vergleich
In den Städtevergleich einbezogen wurden laut Atlas 21 Großstädte, in denen bis spätestens Juni 2024 der Vermittlungsservice startete. Darunter sind Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München ebenso wie die Großstädte Köln, Bonn, Leverkusen und Düsseldorf in der näheren Nachbarschaft.
Alles zum Thema Bensberg
- Radklassiker Streckenänderung bei „Rund um Köln“ betrifft Bensberg
- Prozess Bergisch Gladbacher soll Opfer bei Prügelei zweimal den Kiefer gebrochen haben
- Droht ein Kölner „Sündenfall“? Bei der Ost-West-Achse drohen AfD-Stimmen über Zukunft zu entscheiden
- Architekt Rösrather Dreigestirn gratuliert Horst Welsch zum 100. Geburtstag
- Nach Urteil Stadt Bergisch Gladbach sperrt die Schloßstraße in Bensberg für den Autoverkehr
- Protest Auf dem Deutschen Platz in Bergisch Gladbach sollen alle 20 Bäume gefällt werden
- Schriftzug „AfD“ Unbekannte besprühen reihenweise Wahlplakate in Bensberg
Offen bleibt in dem Zahlenwerk, ob sich eher Einheimische oder Touris in Bergisch Gladbach ins Nachtleben oder zurück ins Bett kutschieren lassen. Für die Touristen sprechen sowohl das üppige Trinkgeld, das nicht so gut zur bergischen Sparsamkeit passt, als auch der Gladbacher Fahrgäste häufigstes Ziel, das nämlich Schloss Bensberg heißt.
Luxus-Hotel auf Platz 1, Evangelisches Krankenhaus auf dem zweiten Platz
Auf Platz 2 der hiesigen Fahrziele steht das Evangelische Krankenhaus, auf Platz 3 der Technologiepark. Bahnhöfe und Flughäfen waren aus der Wertung ausgenommen.
In seine kurzweilige Sammlung von Fakten, die man wissen kann, aber nicht wissen muss, hat der 2009 in San Francisco gegründete und hierzulande wegen seiner Konkurrenz für das klassische Taxigewerbe lange umstrittene Anbieter noch einiges mehr aufgenommen, beispielsweise skurrile Fundsachen: Auf Platz 1 steht hier ein Gucci-High-Heel, gefolgt von einem Katzenklo und einer Gitarre.
Die vergesslichsten Deutschen leben danach in München, Köln und Düsseldorf – aber nicht in Bergisch Gladbach. Und was wohl der am häufigsten vergessene Gegenstand ist? Ganz große Überraschung: der Regenschirm.