Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue SessionFunken Rot-Weiss Hürth-Gleuel stellen ihre Tollitäten vor

Lesezeit 2 Minuten
Sieben Männer lächeln in die Kamera.

Die Tollitäten und ihre Entourage: v.l.n.r: Frank Seifert (Jungfrau), Uwe Falkenbach (Adjutant der Jungfrau), Andreas Freiburg (Prinz Andras I.), Daniel Drossard (Adjutant des Prinzen), Dirk Persch (Bauer), Jürgen Freiburg (Fahrer), Andreas Münchrath (Prinzenführer).

Im Jubiläumsjahr stellen die Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel erneut ein Trifolium. In der 75-jährigen Geschichte ist es bereits das zwölfte.

Nach Karneval ist vor Karneval und so hat das sich das Dreigestirn der Session 2025/2026, noch während der Fastenzeit, seinem künftigen närrischen Volk vorgestellt. Zum 75. Bestehen stellen die Funken Rot-Weiss Hürth-Gleuel die Tollitäten. Das bereits zum zwölften Mal seit Bestehen des Vereins.

„Und ein Kinderdreigestirn kam auch aus unseren Reihen“, ergänzte Frank Tesch, Vorsitzender der Funken. „In unserer Jubiläumssession wird Geschichte geschrieben, Gleuel bekommt wieder ein Dreigestirn!“ Die erste offizielle Aufgabe, die Vertragsunterzeichnung mit der Ortsgemeinschaft meisterten Prinz Andreas I., Jungfrau Franka und Bauer Dirk mit Bravour.

Hürth: Der Prinz liebt gutes Essen

Prinz Andreas I. (Freiburg) wurde 1983 in Köln geboren und lebt seitdem in Hürth. Seit 2022 ist er Mitglied der Gesellschaft und aktiver Tänzer im Garde- und Offizierscorps. Frau Elke und Tochter Jill teilen seine Leidenschaft und sind ebenfalls Mitglieder der Funken Rot-Weiss. Der Dachdeckermeister liebt den Karneval, Treffen und gutes Essen mit Freunden und Familienurlaube. Karneval liegt ihm im Blut, denn bereits 2006 regierte sein Vater als Prinz Jürgen und seine Schwester als Jungfrau im Kinderdreigestirn in Stotzheim.

Zu seiner Linken steht künftig Bauer Dirk (Persch). Er wurde 1977 in Köln geboren und lebt nun, nach über 40 Jahren Hürth, mit Ehemann Patrick und den Hunden Gizmo und Simba in Weilerswist. Zu den Hobbys des Haustechnikers zählen das Motorradfahren, der heimische Garten und „Lego bauen“. Die Lieblichkeit „Franka“ zur Rechten heißt im bürgerlichen Leben Frank Seifert und ist glücklich mit Partnerin Petra liiert.

Er ist im Jahr 2000 nach Gleuel gezogen und bereits ein Jahr später in den Verein eingetreten. Dort startete er seine Karriere zunächst als Schriftführer (2006) und seit 2011 als Geschäftsführer der FRW Veranstaltungs-GmbH. „2009 bin ich ins Offizierscorps eingetreten und habe 2023 den Verdienstorden der Gesellschaft bekommen“, so Seifert, der seit vierzig Jahren beim RWE-Konzern mit drei Fachausbildungen arbeitet.

Selbstverständlich steht dem Trifolium auch ein kompetentes Gefolge zur Seite. So fungiert Uwe Falkenbach als Adjutant der Jungfrau, Daniel Drossard ist die rechte Hand des Prinzen, Andreas Schneider die des Bauern, Andreas Münchrath hat das Amt des Prinzenführers inne. Damit das komplette „Schmölzje“ auch pünktlich und sicher bei den Veranstaltungen erscheint, braucht es einen Fahrer. Und dieser heißt in der kommenden Session Jürgen Freiburg.