In Kerpen werden bis Ende Februar mehrere Bäume gefällt, um zwei Bauprojekte voranzutreiben. Auch der Neffelbach wird aufgewertet.
RodungsarbeitenIn Kerpen werden Bäume für zwei Bauprojekte gefällt

In Kerpen wird demnächst einiges gerodet. (Symbolbild)
Copyright: Marco Führer
Bis Ende Februar erlaubt das Bundesnaturschutzgesetz das Fällen von Bäumen. Danach ist es bis Oktober verboten. Die Kolpingstadt und der Erftverband nutzen die Gelegenheit, um die Rodungsarbeiten für zwei Bauprojekte voranzutreiben.
Für die gefällten Bäume sollen neue gepflanzt werden. Ein Grünzug soll künftig das Europaviertel im Kerpener Norden umschließen. Zu diesem gehört auch ein Fuß- und Radweg zwischen dem Wohnquartier Maastrichter Straße und dem neuen Standort des Gymnasiums.
Bisheriger Radweg wird kurzzeitig gesperrt
Gebaut wird er zwischen der Brücke Auf dem Bauer und der neuen Brücke am Begegnungszentrum Maastrichter Straße. Hierfür muss der Erftverband allerdings Bäume und Hecken auf einer etwa 150 Meter langen Strecke entlang des Neffelbachs entfernen. Die Arbeiten beginnen laut Erftverband am Dienstag, 21. Februar.
Alles zum Thema Erftverband
- Kommentar Die Gefahren der Erft sind nicht gebannt
- Erftverband informiert Abschied vom Bergbau hat Folgen für Wasserwirtschaft in Rhein-Erft
- Pflege der Kopfweiden Warum der Motorsägen-Einsatz bei Weilerswist kein Baumfrevel ist
- Kläranlage Titz-Rödingen macht dicht Erftverband leitet Abwässer nach Elsdorf weiter
- Oft aus Krankenhäusern Abwässer im Rhein-Erft sind mit resistenten Keimen belastet
- Jahresvorschau Bad Münstereifel muss das Haushaltsdefizit verringern
Der bisherige Radweg entlang des Neffelbachs wird dann für drei Tage gesperrt. Eine Umleitung führt über die zwei Brücken und die Maastrichter Straße. Statt der gefällten Bäume möchte die Stadtverwaltung an anderer Stelle 20 junge Bäume pflanzen.
Neffelbach wird renaturiert
Der Erftverband wertet gleichzeitig den Neffelbach ökologisch auf, renaturiert ihn und gestaltet eine naturnahe Sekundäraue. Die Renaturierung und den Bau des Radwegs wollen Verwaltung und Erftverband ab Mitte April angehen.
Weitere Bäume sollen in der letzten Februarwoche an der Sindorfer Straße einem Bauprojekt weichen. Der Straßenabschnitt zwischen Jahnplatz und Friedensring wird erneuert. Auch für die gefällten Bäume an der Sindorfer Straße soll als Ersatz 23 Bäume gepflanzt werden.
Die Sindorfer Straße soll dieses Jahr auf einer Strecke von 360 Metern grundlegend umgebaut werden. Unter anderem plant die Stadtverwaltung Parkplätze entlang der Straße, einen Kreisverkehr und eine Verkehrsinsel in Höhe des Kinos. Die Kosten wurden im August 2022 auf rund 2,85 Millionen Euro beziffert.