Bei zwei Schweinetransportern, die länger als acht Stunden dauern, hatten die Tiere keinen freien Zugang zu Wasser.
SchweinetransporteMängel bei Kontrollen von Tiertransporten auf der A3 bei Lohmar festgestellt

Die Veterinärämter des Rhein-Sieg-Kreises, des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises haben gemeinsam mit der Polizei und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität auf einem Rastplatz an der A3 Tiertransporter kontrolliert.
Copyright: Rhein-Sieg-Kreis
Bei gemeinsamen Kontrollen von Tiertransporten auf dem Rastplatz Sülztal an der A3 bei Lohmar haben die Veterinärämter des Rhein-Sieg-Kreises, des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises, die Polizei und das Bundesamt für Logistik und Mobilität zahlreiche Verstöße festgestellt.
Nach Angaben des Rhein-Sieg-Kreises wurden dabei am vergangenen Donnerstag insgesamt sieben Transporter kontrolliert. Bei zwei Transporten, bei denen private Pferdehalter ihre Tiere transportieren, habe es keinen Grund zur Beanstandung gegeben. Bei immerhin vier der fünf gewerblichen Tiertransporte habe es jedoch Verstöße gegeben.
Schweine hatten auf langen Fahrten keinen Zugang zu Wasser
Bei den gewerblichen Transporten handelte sich demnach um drei Schweinetransporte, einen Fischtransport und einen Transport von Rindern. Beanstandet wurden hauptsächlich fehlende oder abgelaufene Zulassungen des Transportunternehmens, beziehungsweise des Aufliegers, aber auch tierschutzrechtliche Verstöße.
Alles zum Thema Bundesautobahn 3
- A3 bei Lohmar Nach schweren Unfällen gilt jetzt Tempo 100 bei Nässe
- Auto landet in Leitplanke Erneuter Unfall auf A3 beim Rastplatz Sülztal – Wieder war es ein BMW
- Lange Sperrung Drei Autos kollidieren auf der Autobahn 3 bei Lohmar
- ADAC-Bilanz für 2024 NRW steht knapp 6500 Tage im Stau – Dies ist die schlimmste Strecke
- Unfall im Lohmarer Sülztal Auto kracht auf A3 schon wieder in die Leitplanke
- Unfall Drei Menschen wurden bei Kollision auf der A3 bei Bad Honnef verletzt
- Ehepaar schwer verletzt Nach Attacke auf der A3 bei Bad Honnef stellen sich Verdächtige der Polizei
Bei zwei Schweinetransportern sogenannte „lange Transporte“, die länger als acht Stunden dauern, hatten die Tiere keinen freien Zugang zu Wasser. Das konnte vor Ort abgestellt werden. Ein Schweinetransport wies keine Mängel auf.
Erfreulich sei, so der Rhein-Sieg-Kreis, dass anders als in der Vergangenheit bei keinem Fahrzeug eine Überladung festgestellt wurde. Die Tiere hatten entsprechend einer Verordnung der Europäischen Union ausreichend Platz. Diese EU-Verordnung regelt den Transport von lebenden Wirbeltieren innerhalb der EU, einschließlich der Kontrolle der Tiere bei deren Ausfuhr oder Einfuhr.