Radikal jeck: In der Lohmarer Jabachhalle ging es beim Brauchtumsverein Saach hür ens lustig und politisch unkorrekt zu.
JubiläumBei Saach hür ens in Lohmar bekommt der Narren-Nachwuchs eine Bühne

Dave Davies alias Sanitätsfachkraft Motombo stiftete bei der Jubiläumssitzung von Saach hür ens zum „Gute-Laune-Terrorismus“ an.
Copyright: Markus Peters
Es hat nicht viel dazu gehört, die Besucher der traditionsreichen „Saach hür ens“-Sitzung in der Jabach-Halle jeck zu radikalisieren. Als Dave Davies alias Sanitätsfachkraft Motombo die Zuhörer aufforderte, „Terroristen der guten Laune“ zu werden, waren die Gäste im ausverkauften Saal nur zu gern bereit, sich darauf einzulassen.
Zumal es Motombo an praktischen Ratschlägen nicht fehlen ließ: „Im vollbesetzten Firmenaufzug einfach mal alle Knöpfe drücken – und dann im letzten Moment wieder aussteigen.“ Der Umstand, dass die Bundestagswahl in die Karnevalssession fällt, ließ sich der Kabarettist natürlich nicht entgehen: „Man kann ja über Christian Lindner sagen, was man will – es stimmt.“
Henning Jahnke leitete die Lohmarer Sitzung auch im zweiten Jahr souverän
Mit dem bestens aufgelegten und politisch ziemlich unkorrekten Büttenredner gelang dem Brauchtumsverein „Saach hür ens“ ein fulminanter Auftakt seiner inzwischen zehnten großen Kostümsitzung. Zuvor sorgte die mit drei Bussen angereiste Kölner Ehrengarde und der Elferrat dafür, dass auch die glamourösen Facetten des Karnevals nicht zur kurz kamen.
Alles zum Thema Christian Lindner
- Bundestagswahl Friedrich Merz lässt „Speed-Dating“ sausen – Habecks Bedingung für eine Regierung
- Debatte um Studiogäste Wie die ARD das Publikum der „Wahlarena“ auswählte
- TV-Talk Lindner und Raab schenken sich nichts - dann wird's richtig fies
- Bundestagswahl Lindner bei Raab – „Ist mir egal, warum man mich wählt“
- Talk im Ersten Lindner und Esken streiten bei „Maischberger“
- Streit um Sendezeit Christian Lindner 85-mal zu Markus Lanz eingeladen – und immer abgesagt
- Rhein-Berg wählt Christian Lindner im Interview – „Ich würde gerne mit Caroline Bosbach essen gehen“
Henning Jahnke leitete die Sitzung auch im zweiten Jahr souverän, während Erwin Rußkowski, sein Vorgänger und Mitgründer der Veranstaltung, den Abend in der ersten Reihe genießen konnte – und offensichtlich hochzufrieden mit dem war, was den Zuschauern geboten wurde.
Noah Marnett und Zwei Fründinne stammen aus der Rednerschule des Lohmarer Vereins
Die Bands Stadtrand und Planschemallör sollten für Stimmung sorgen, Ne Schwaddelappe (Hermann Rheindorf) oder der Jung us dem Veedel (Marco Ages) standen als Vertreter der traditionellen Büttenrede auf dem Programm.
Seit jeher bietet diese Sitzung eine Bühne für den Nachwuchs. Mit Noah Marnett als „Ne Jewitzte“ und Zwei Fründinne wurden junge Redner eingeladen, die noch aus der inzwischen aufgelösten Rednerschule des Vereins stammen.
Natürlich hatten sich auch das Lohmarer Prinzenpaar und sein Anhang angekündigt. Ebenfalls Tradition sind die „Flönz“-Orden des Vereins, mit denen die Künstler nach ihren Auftritten verabschiedet werden. Die phantasievoll kostümierten Besucher prägten das Bild der Sitzung. Da bandelten Hippies mit „leichten Mädchen“ an, verteidigten Seeräuber entschlossen ihr Pittermännchen und arbeiteten ganze Tischreihen von FC-Fans die jüngste Auswärtspleite auf.