Die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Amira Mohamed Ali, kandidiert nicht wieder. Damit geht der Zerfall der Partei weiter.

KommentarWird Sahra Wagenknecht zur Totengräberin der Linken?

Sahra Wagenknecht (Archivbild)
Copyright: dpa
Amira Mohamed Ali wirft das Handtuch. Die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag will nicht erneut für diesen Posten kandidieren. Die Ankündigung vom Wochenende passt ins Bild einer existenziell bedrohten Partei.
Zu Beginn ihrer Amtszeit hatte sich die Frau aus Niedersachsen als Segen erwiesen. Mohamed Ali stellte nie sich in den Vordergrund, sondern die Sache. Sie bemühte sich um Integration einer nicht nur zerstrittenen, sondern vergifteten Fraktion.
Mohamed Ali: Im Schatten ihrer Schutzpatronin
Politisch konnte und wollte Mohamed Ali hingegen nie aus dem Schatten ihrer Vorgängerin und Schutzpatronin Sahra Wagenknecht heraustreten. Sie hatte nicht die Stärke, die der einstige Parteivorsitzende Bernd Riexinger besaß, der von Oskar Lafontaine auf den Schild gehoben wurde, ohne zu dessen Marionette zu werden.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Bundestagswahl 2025 Wie hat mein Wahlkreis gewählt? Alle Ergebnisse aus Köln und der Region
- Ergebnis So hat Köln bei der Bundestagswahl 2025 gewählt – Grüne holen meiste Erststimmen
- Ergebnis So hat Köln-Dünnwald gewählt – CDU holt Zweitstimmen
- Ergebnis So hat Rodenkirchen bei der Bundestagswahl 2025 gewählt – Otte vorn
- Ergebnis So hat der Stadtbezirk Köln-Mülheim bei der Bundestagswahl 2025 gewählt – SPD gewinnt vor CDU
- Aktuelle Zahlen So hat der Kölner Stadtbezirk Chorweiler bei der Bundestagswahl 2025 gewählt
- Ergebnis So hat Köln-Worringen bei der Bundestagswahl 2025 gewählt – CDU gewinnt bei Erststimmen
Ob der Co-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch abermals antritt, ist noch offen. Klar ist, dass Fraktionsgeschäftsführer Jan Korte sich ebenfalls resigniert zurückzieht.
Unterdessen tut Wagenknecht etwas, was in anderen Parteien so undenkbar wäre: Sie bereitet als Linken-Mitglied und mit einem Bundestagsmandat der Partei eiskalt die Gründung einer neuen Partei vor. Die Parteispitze hat sich davon zuletzt maximal distanziert. Doch bleibt sie gegen derlei Dreistigkeit im Kern machtlos.
Wagenknecht-Partei hätte gut Chancen
Dass eine Wagenknecht-Partei mit populistischem Querfrontprofil – sozialpolitisch links, gesellschafts- und außenpolitisch rechts – den Einzug in den nächsten Bundestag schaffen würde, ist wahrscheinlich.
Ganz sicher würde deren Existenz das Ende der Linken bedeuten. Schon beim letzten Mal ist die allein mithilfe dreier Direktmandate wieder ins Parlament gelangt.
Sahra Wagenknecht hat die Linke mit beharrlicher Renitenz an den Abgrund geführt. Jetzt könnte sie ihr mit einem Stoß den Rest geben. (RND)