AboAbonnieren

Bayer 04 empfängt die Bayern zum Liga-GipfelVorentscheidung oder Comeback der Spannung?

Lesezeit 4 Minuten
Florian WIRTZ Bayer Leverkusen, Aktion,Zweikampf gegen Jamal MUSIALA Bayern Muenchen, Fussball 1. Bundesliga Saison 2024/2025, 5.Spieltag, Spieltag05 FC Bayern Muenchen - Bayer 04 Leverkusen 1-1 am 28.09.2024, A L L I A N Z A R E N A. *** Florian WIRTZ Bayer Leverkusen , Action,duel against Jamal MUSIALA Bayern Muenchen , Soccer 1 Bundesliga Season 2024 2025, 5 Matchday, Matchday05 FC Bayern Muenchen Bayer 04 Leverkusen 1 1 on 28 09 2024, A L L I A N Z A R E N A

Szene vom 1:1 im Hinspiel in München: Florian Wirtz (l.) und Jamal Musiala im direkten Duell

Vor dem Bundesliga-Spitzenspiel am Samstagabend in der Bay-Arena stehen Florian Wirtz und Jamal Musiala im Fokus.

Die Strahlkraft des Bundesliga-Gipfels am Samstagabend in der Bay-Arena (18.30 Uhr/Sky) zwischen Verfolger Leverkusen und Spitzenreiter FC Bayern spiegelte sich auch in der internationalen Besetzung der Pressekonferenz am Freitagnachmittag wider. So hatten sich unter anderem Reporter aus Brasilien und China im Medienzentrum des Werksklubs eingefunden, um Xabi Alonso die letzten Infos vor dem wegweisenden Duell zu entlocken. Oder den Namen des Brasilianers mit Leverkusener Vergangenheit, den der spanische Starcoach in einer Fantasiewelt am liebsten selbst trainiert hätte. „Eine harte Frage“, antwortete Xabi Alonso, „ich mag sie alle. Aber die WM 1994 war die erste, die ich richtig erlebt habe, wo meine Liebe zum Fußball entfacht wurde. Darum: Jorginho.“ Der heute 60-Jährige stand zwischen 1989 und 1992 beim Werksklub unter Vertrag – ehe es ihn zum FC Bayern zog.

Jamal Musiala verlängert Vertrag bis 2030

Beim anstehenden Aufeinandertreffen von amtierendem Meister und Rekordchampion stehen allerdings keine Südamerikaner im Fokus. Alle Blicke werden sich auf die beiden deutschen Ausnahmekönner richten: Münchens Jamal Musiala, der gerade seinen Vertrag bei den Bayern bis 2030 verlängert hat. Und sein Nationalmannschafts-Kumpel Florian Wirtz, den Bayer 04 gerne über den Sommer hinaus halten und die Bayern irgendwann in ihrem Trikot sehen würden. Xabi Alonso hatte Musialas Vertragsverlängerung offenbar noch nicht mitbekommen, „Wirklich? Gut für Jamal“, sagte der Trainer. „Wir haben Flo, er ist ein Unterschiedsspieler, seine Zukunft ist groß, seine Entwicklung hat kein Limit.“ Beide gehören für Xabi Alonso zu den besten Fußballern der Welt, „dass sie hier in Deutschland und der Bundesliga sind, ist sehr positiv. Für Julian (Nagelsmann, d. Red.) ist es ein großes Geschenk.“

Am Samstagabend könnte eine Aktion von einem der beiden Hochbegabten den Verlauf der Bundesliga-Saison maßgeblich beeinflussen. Würde Musiala mit einem seiner gefürchteten Hochgeschwindigkeits-Dribblings durchkommen und die Bayern zum Sieg schießen, wäre die Meisterschaft mit dann elf Punkten Vorsprung auf Leverkusen vorzeitig entschieden. Würde Wirtz München mit seiner Übersicht und Präzision im Abschluss zu Fall bringen, dürfte Bayer 04 bei nur noch fünf Zählern Rückstand weiter von der Titelverteidigung träumen.

Florian Wirtz deutet Verbleib in Leverkusen an

„Wir sind natürlich auf den Geschmack gekommen durch die vergangene Saison. Aber auch da haben wir uns mit Ankündigungen zurückgehalten. Ich bin ohnehin kein großer Freund davon. Aber wir werden in jedem Wettbewerb, egal ob Meisterschaft, Pokal oder Champions League, versuchen, das Maximale rauszuholen“, sagte Wirtz im Interview mit dem klubeigenen „Werkself“-Magazin. Angesprochen auf eine vom Verein herbeigesehnte Verlängerung des bis 2027 laufenden Vertrages, deutete der 21-Jährige einen Verbleib zumindest an: „Man wird irgendwann etwas lesen und dann weiß man Bescheid.“ Doch bis zu einer Unterschrift bleibt offen, ob Wirtz vor seinem möglicherweise letztes Bundesliga-Duell mit den Bayern als Leverkusener Profi steht. Denn sollte sich der Regisseur gegen eine Vertragsverlängerung entscheiden, dürfte Bayer 04 einen Verkauf im Sommer anstreben. Ein Wechsel mit nur einem Jahr Restlaufzeit 2026 würde die zu erwartende Ablösesumme beträchtlich nach unten drücken.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso

Leverkusens Trainer Xabi Alonso

Wären die tabellarischen Voraussetzungen vor dem Spitzenspiel umgedreht und lägen die Bayern auf Rang zwei, würde ein enormer Druck auf der Mannschaft von Vincent Kompany liegen. Doch in der aktuellen Rollenverteilung spürt Bayer 04 keine zusätzliche Belastung aufgrund einer gewachsenen Erwartungshaltung. „Die Tabelle schauen wir uns nicht an“, behauptete Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. Entscheidend sei, wie die Mannschaft in den letzten Wochen und Monaten aufgetreten ist. Daraus ziehe sie Selbstvertrauen. „Wir haben von den letzten 13 nationalen Spielen elf gewonnen, zwei unentschieden gespielt. Das ist eine Bilanz, die wir ausbauen wollen und mit diesem Selbstvertrauen auch in den nächsten Wochen reingehen wollen“, so Rolfes. Und dann werde man sehen, „wie die Konstellation ist“. Leverkusen ist Mitte Februar 2025 die einzige deutsche Mannschaft, die noch in drei Wettbewerben aktiv ist. „Wir spielen eine Top-Saison und wollen versuchen, dass sich unsere Situation weiter verbessert – angefangen mit Samstag“, sagte der Sportchef.

Als Leverkusen-Trainer ist Xabi Alonso gegen die Bayern noch ungeschlagen

Auch Xabi Alonso verwies auf das in dieser Saison Geleistete. „Letztes Jahr war fast einzigartig. Aber wir wollen natürlich nachhaltig Erfolg haben. Im Sommer haben wir eine Weile gebraucht, bis wir wieder in der Spur waren. Aber jetzt sind wir zurück bei dieser Konstanz, die wir brauchen. Das Highlight am Samstagabend werde ein großes Spiel, betonte der 43-Jährige. „Bayern ist der beste Gegner, den man in der Bundesliga haben kann. Wir brauchen eine fast perfekte Leistung, um gegen die Bayern eine Chance zu haben.“ Bislang fand der Spanier stets den richtigen taktischen Kniff, um München zu ärgern. Von fünf Begegnungen mit ihm als Bayer-04-Coach gewann Leverkusen drei, zwei Duelle endeten unentschieden. Ein weiterer Sieg würde Spannung und damit Strahlkraft der Bundesliga weiter beflügeln.

Leverkusen: Hradecky - Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo - Wirtz - Boniface. – München: Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Olise, Musiala, Sané - Kane.