Die Leverkusener Bundesliga-Fußballerinnen unterliegen dem Deutschen Meister 0:2.
FrauenfußballBayer 04 Leverkusens Mut bleibt gegen die Bayern unbelohnt

Bayerns Nationalstürmerin Klara Bühl dreht nach ihrem 1:0 gegen Leverkusen jubelnd ab.
Copyright: IMAGO/Eibner
Teuer verkauft, aber verdient verloren – so könnte man den Auftritt der Erstliga-Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen beim Deutschen Meister FC Bayern München treffend zusammenfassen. „Es ist bitter, wenn man so viel investiert, ohne Punkte nach Hause zu fahren. Uns war schon vorher klar, dass viel für uns laufen muss, damit das gelingt“, sagte Bayer-Coach Roberto Pätzold nach dem 0:2 (0:0).

Leverkusens Estrella Merino Gonzales (vorne) wird attackiert.
Copyright: IMAGO/Eibner
Von Beginn an bestimmten die Münchnerinnen das Spiel. Von negativen Auswirkungen ihres Ausscheidens aus der Champions League unter der Woche war nichts zu sehen. Zwingende Torchancen blieben dennoch zunächst Mangelware. Das wiederum lag an den konzentriert und leidenschaftlich verteidigenden Gästen aus dem Rheinland. Nachdem es zwei Münchenerinnen erfolglos aus der Distanz versucht hatten, fasste sich auch Leverkusens Kristin Kögel ein Herz und prüfte Bayern-Torhüterin Ena Mahmutovic mit einem satten Schuss aus 18 Metern Torentfernung (24.). Sechs Minuten später hatten dann die Bayern-Fans den Torschrei auf den Lippen: Nach Flanke von Giulia Gwinn und Kopfball von Pernille Harder stand nur eine tolle Parade von Bayer-Keeperin Friederike Repohl dem 1:0 im Weg (31.).
Nach dem Seitenwechsel drehen die Bayern auf
Der Seitenwechsel änderte nichts am Spielgeschehen. Die Münchnerinnen gaben den Ton an und ihre erste gute Torchance nach Wiederanpfiff sorgte für die Führung: Harder steckte auf Klara Bühl durch, die aus 15 Metern ins lange Eck schoss (56.). Zwölf Minuten später fiel dann mit dem 2:0 die Vorentscheidung. Dieses Mal bewies Bühl ihre Qualitäten als Vorbereiterin: Ihre Flanke fand die eingewechselte Lea Schüller, die per Kopfball traf.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Basketball Rheinstars Köln zeigen beim Sieg gegen Fellbach ihr Kämpferherz
- Regionalliga-Meisterschaft perfekt gemacht: Basketballerinnen des Hürther BC stehen als Aufsteiger fest
- Bundesliga RB Leipzig trennt sich von Trainer Marco Rose
- 2:1-Sieg in Paderborn Effiziente Kölner machen einen großen Schritt Richtung Aufstieg
- Frauenfußball Topspiel vertreibt bei Bayer 04 Leverkusen die trüben Gedanken
- Fragiler Frieden Vorstand des 1. FC Köln stützt Sportchef Keller trotz dürrer Leistungen
- 3:1 gegen Bochum Einzelkritik der Bayer-Profis – Palacios bester Mann auf dem Platz
Leverkusen warf in den letzten 20 Minuten noch einmal alles nach vorne, doch die Gastgeberinnen verteidigten nun ihrerseits konzentriert. So blieb es beim 2:0-Sieg des Tabellenführers, der in der Meisterschaft zum neunten Mal in Folge gewann. „Die individuelle Klasse der Bayern ist so gut, dass sie die Räume für ihr präzises Offensivspiel nutzen. Uns hat offensiv leider ein bisschen Power gefehlt“, meinte Bayer-Trainer Pätzold.
Seine Mannschaft trifft nach der Länderspielpause am Montag, 14. April (18 Uhr) auf den Lokalrivalen 1. FC Köln.
Bayer 04 Leverkusen: Repohl - Merino Gonzalez, Ostermeier, Friedrich (81. Piljic), Kögel - Bender (77. Hansen), Zdebel, Vidal, Vilhjálmsdóttir (66. Grant) - Kramer (77. Mickenhagen), Boboy. - Zuschauer: 2500. - Tore: 1:0 Bühl (56.), 2:0 Schüller (68.).