Die tägliche Hunderunde langweilt Sie, aber es mangelt an guten Alternativen? Hier sind sechs tolle Tipps für den nächsten Ausflug mit Hund.
Museum, Wildpark, See6 Orte in NRW für einen Ausflug mit Hund

Höhenfelder See
Copyright: Katrin Reiche
Wenn Sie mal wieder etwas unternehmen wollen, aber nicht wissen, wo ihr Vierbeiner in dieser Zeit bleiben soll, dann nehmen Sie ihn doch einfach mit! In NRW gibt es von Museum bis Wildpark viele Orte, an denen Hunde herzlich willkommen sind. Wir stellen sechs davon vor.
6 Orte in NRW für einen Ausflug mit Hund:
1. Wildpark Dünnwald in Köln

Der Wisentbulle Borat wohnt auch im Wildpark Dünnwald.
Copyright: Ria Walscheid
Im Dünnwalder Wildpark in der Nähe des Waldbades sind Hunde willkommen. Angeleint kann man mit ihnen hier alles anschauen, nur den Mittelgang des Parks dürfen sie nicht betreten. Zu sehen gibt es im Wildpark auf 20 Hektar Fläche Wildschweine, Damwild und Muffelwild in großen Gehegen. Eine besondere Attraktion sind die Wisente, eine Wildrindart, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben ist. Von einer Aussichtsplattform aus kann man alle Tiere gut sehen. Der Eintritt ist frei, wer den Park unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, Futterschachteln für die Tiere an den Automaten zu kaufen. Der Wildpark ist frei zugänglich und ganzjährig jederzeit begehbar.
Wildpark Dünnwald, Birkenweg 4, 51069 Köln| www.wildpark-duennwald.de | Wildpark Dünnwald auf Google Maps
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Zuschüsse LVR fördert Museumsprojekte im Rhein-Erft-Kreis mit knapp 20.000 Euro
- Tattoo-Messen und Abtau-Party Unsere Tipps für das Wochenende in Oberberg
- Bombenverdacht In Eitorf kann ein Blindgänger im Ortszentrum nicht ausgeschlossen werden
- Sensenhammer Landschaftshelden bekommen in Leverkusen eine eigene Ausstellung
- Baustellenfortschritt Arbeiten an Fassade des neuen Kölner Museums Miqua haben begonnen
- Lebensgefahr in Bergisch Gladbach „Bärenhöhle“ wegen Steinschlaggefahr gesperrt
- Max-Ernst-Museum Brühl Retten uns die „Hypercreatures“ vor uns selbst?
2. Neanderthal-Museum in Mettmann

Im Neanderthal Museum darf man einmal im Monat seinen Hund mitnehmen.
Copyright: Lars Langemeier
Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Diese Fragen will das Neanderthal-Museum in Mettmann beantworten. Für Menschen mit Hund hat das Museum ein besonderes Angebot: An jedem ersten Freitag im Monat ist hier „Doggy Day“, dann dürfen Hunde ins Museum (2 Euro pro Hund zuzüglich Eintritt für die Halter). Der nächste Termin ist am 3. Mai von 14 bis 18 Uhr. Die Hunde sollten angeleint sein und sind auch im Museumscafé willkommen. Etwa 400 Meter vom Museum entfernt befindet sich die Fundstelle des Neanderthalers. Außerdem gibt es ein Wildgehege, in das Hunde angeleint hinein dürfen.
Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 –18 Uhr | www.neanderthal.de | Neanderthal Museum auf Google Maps
3. Höhenfelder See in Köln

Im Höhenfelder See dürfen Hunde schwimmen, Menschen allerdings nicht.
Copyright: Uwe Weiser
Der Höhenfelder See in Dellbrück ist ein gutes Ziel für einen Ausflug mit Hund: Hier kann man rund um den See spazieren gehen und die Hunde können ins Wasser. Achten Sie allerdings unbedingt darauf, dass die Hunde keine Wasservögel oder andere Tiere jagen und die Natur nicht zerstören. Für Menschen ist Schwimmen hier übrigens verboten. Es gibt Parkplätze in der Nähe des Sees, etwa auf dem Kalkweg. Eine weitere Alternative ist der kleine Parkplatz am Zeisbuschweg in der Nähe des Voltigiervereins Köln-Dünnwald. Von hier aus kann man den See über schöne und gut befestigte Waldwege erreichen, die sogar kinderwagentauglich sind. Eine Runde um den See dauert etwa 30 Minuten, je nach Tempo natürlich. Unterwegs gibt es viele Bänke zum Ausruhen und Schauen. Für Hunde gelten die allgemeinen Anleinpflichten.
Höhenfelder See, 51069 Köln, Parkplatz zum Beispiel auf dem Kalkweg oder Zeisbuschweg | Höhenfelder See auf Google Maps
4. Natur- und Tierpark in Brüggen

Auch Steppenfüchse gibt es im Natur- und Wildpark Brüggen.
Copyright: Natur- und Tierpark Brüggen
Im Natur- und Tierpark Brüggen gibt es mehr als 250 Tiere aus fünf Kontinenten, zum Beispiel Ziegen, Heidschnucken, Hirschziegen-Antilopen, Alpakas, Kaninchen, Esel, Watussi-Rinder, Erdmännchen und Kamele. Fast alle Tiere darf man mit speziellem Futter aus dem Park füttern. Hunde sind willkommen, müssen allerdings an der kurzen Leine gehen, Schleppleinen sind nicht erlaubt. Zum Austoben gibt es in der Mitte des Parks eine komplett eingezäunte Hundewiese. Für Kinder lohnen sich auch der große Spielplatz oder der Minigolfplatz. Der Park ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 11 Euro, Kinder (3 bis 14 Jahre) 9 Euro.
Natur- und Tierpark Brüggen, Brachter Straße 98, 41379 Brüggen | Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr | www.natur-und-tierpark-brueggen.de | Natur- und Tierpark Brüggen auf Google Maps
5. Archäologischer Park in Xanten

Ein Teil des Archäologischen Parks in Xanten
Copyright: Axel Thuenker
Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum befindet sich in Xanten. Hier wird die alte Römerstadt Colonia Ulpia Traiana sichtbar. Besucher erfahren, wie die Römer in der Stadt lebten, wie sie ihre Häuser bauten, wie das Wasser transportiert wurde, wie die Handwerker arbeiteten, mit welchen Waffen man kämpfte und wie die Römer ihre Freizeit verbrachten. Vieles davon können sie gleich selbst ausprobieren. Hunde dürfen angeleint mit in den Archäologischen Park, aber nicht in die Ausstellungsräume und das LVR-Römermuseum. Kotbeutel gibt es an der Kasse. Für alle Besucher unter 18 ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 9 Euro.
LVR-Archäologischer Park Xanten, Trajanstraße 4, 46509 Xanten| Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr | www.apx.lvr.de | Archäologischer Park Xanten auf Google Maps
6. Landschaftspark Nord in Duisburg

Abends werden die alten Industriebauten angestrahlt.
Copyright: Thomas Berns
Der Landschaftspark Nord in Duisburg verbindet Industriekultur und Natur mit einem beeindruckenden Lichtspektakel. Im Zentrum des Parks gibt es ein stillgelegtes Hüttenwerk, ein Tauchsportzentrum im alten Gasometer, einen Klettergarten im ehemaligen Erzlagerbunker und einen Hochseilparcours in der ehemaligen Gießhalle. Abends gibt es an den Wochenenden eine Lichtinstallation. Das weitläufige Gelände mit Gärten, Wiesen und Wasserflächen ist ideal für Hunde, allerdings müssen sie an der Leine bleiben. Außer in die Veranstaltungshallen und zu Events dürfen Hunde überall mit hinkommen. Der Landschaftspark ist täglich und rund um die Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt.
Landschaftspark Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg (Meiderich) | www.landschaftpark.de | Landschaftspark Nord auf Google Maps