Köln bietet zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen, Spazieren und Sporttreiben einladen.
Sommer in KölnDiese Parks empfehlen unsere Leserinnen und Leser

Die Wiesen im Rheinpark bei schönem Wetter.
Copyright: Christian Festag
Welcher ist der beste Park zum Verweilen bei sommerlichen Temperaturen? Viele Leserinnen und Leser haben uns ihre persönlichen Lieblingsparks genannt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen einige dieser schönen Parks in Köln vor. Ob Sie auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort, einem Platz zum Spielen für die Kinder oder einem Ort für Outdoor-Sport sind – in Köln gibt es für jeden Menschen den richtigen Park.
Kommentieren Sie gerne mit auf unserem Instagram-Kanal oder schreiben Sie uns unter ksta-community@kstamedien.de, welchen Park Sie besonders gerne mögen.
Alles zum Thema Rheinpark
- „Dreckiger Schlamm überall“ Leserinnen und Leser erinnern sich an die schlimmsten Hochwasser in Köln
- Rhein-Querungen Seilbahn, Wassertaxi, Tunnel nach Deutz – Wieder neue Luftbrücken für Köln
- Rat soll im April zustimmen So könnten zwei neue Rheinbrücken in Köln aussehen
- Beschwerden über Kot Neue Methode soll Wildgänse aus Kölner Parks vertreiben
- Kölner Versicherer Wechsel an der Spitze der DEVK
- Nach fünf Jahren Pause Diese Änderungen gibt es beim Comeback der Kölner Lichter
- Kölner Stadt-Gesellschaft (KSG) OB-Kandidat Roberto Campione gründet eigene Partei
Hier kommen die Kölner Lieblingsparks von unseren Leserinnen und Lesern!
Aachener Weiher, Köln-Lindenthal

Sommer am Aachener Weiher.
Copyright: Alexander Schwaiger
Einer der beliebtesten Treffpunkte in Köln ist der Aachener Weiher. Mit seinen umliegenden Grünflächen ist die Anlage ein bekanntes Ausflugsziel. Südlich des Aachener Weihers erstreckt sich der Hiroshima-Nagasaki-Park. Viele Studierende der nahegelegenen Universität zu Köln treffen sich am Aachener Weiher um zu Picknicken, Grillen oder den Biergarten zu besuchen.
Adenauer Weiher, Köln-Junkersdorf

Passanten sitzen im Schatten am Adenauer Weiher.
Copyright: Archivbild
In unmittelbarer Nähe zum Kölner Stadion liegt der Adenauer Weiher. Der etwa sechs Hektar große See lädt zum Spazieren, Radfahren oder Joggen ein. Anschließend befinden sich große Wiesenflächen. Bekannt am Adenauer Weiher ist das Restaurant „Club Astoria“.
Beethovenpark, Köln-Sülz

Im Beethovenpark verbringen die Leute gerne ihre Freizeit bei sommerlichen Temperaturen.
Copyright: Martina Goyert
Im Kölner Stadtteil Sülz erstreckt sich zwischen Neuenhöfer Allee und Militärring der Beethovenpark. Der Park ist etwa 40 Hektar groß und bietet mit seinen weiten Wieseflächen Platz zum Joggen, Radfahren und Spazieren. Besonders beliebt ist der Beethovenpark bei Hundebesitzern, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner eine große Runde gehen. Über eine Fußgängerbrücke im Süden gelangt man auf den äußeren Grüngürtel.
Blücherpark, Köln-Bilderstöckchen

Auf dem See im Blücherpark kann man mit Ruderbooten fahren.
Copyright: Uwe Weiser
Der Blücherpark ist mit seine etwa 18 Hektar großen Grünanlagen ein beliebter Park in Köln Bilderstöckchen. Die sogenannte „Grüne Lunge des Kölner Nordens“ bietet große Liegeflächen, mehrere Sportmöglichkeiten, zwei Spielplätze und einen großen Weiher, neben dem der Biergarten zum Verweilen einlädt.
Decksteiner Weiher, Köln-Lindenthal

Der Decksteiner Weiher ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Copyright: Uwe Weiser
Der Decksteiner Weiher am äußere Grüngürtel ist der größte künstlich angelegte Parkweiher in Köln. Der Weiher ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazieren, Radfahren und Joggen. Bekannt am Decksteiner Weiher ist das Restaurant „Haus am See“ mit seiner Außenterrasse. Außerdem gibt es eine Minigolfanlage und einen Bootsverleih.
Friedenspark, Köln-Neustadt Süd

Zwei Spaziergänger im Kölner Friedenspark.
Copyright: Uwe Weiser
Der Kölner Friedenspark erstreckt sich direkt zwischen dem Aggripinaufer und der Alteburger Straße in der Südstadt. Die viereinhalb Hektar große Grünanlage steht auf dem historischen Gelände des ehemaligen Forts I. Die Besucherinnen und Besucher des Friedensparks genießen gerne ihre Spaziergänge rund um die alten Felsmauern.
Grüngürtel

Viele Menschen verbringen ihre Zeit im Grüngürtel.
Copyright: Martina Goyert
Die Grüngürtel sind zwei halbkreisförmige Grünflächen, die um die Stadt Köln liegen. Sie bestehen aus dem inneren und dem äußeren Grüngürtel. Der innere Grüngürtel gilt mit seinen sieben Kilometern Länge als größter Park mitten in Köln. Er startet in Köln-Riehl und reicht bis zur Luxemburger Straße. Ein beliebter Ort auf dem inneren Grüngürtel ist der Aachener Weiher. Der äußere Grüngürtel erstreckt sich über den Militärring. Der Kalscheurer Weiher, Decksteiner Weiher und der Adenauerweiher bieten eine tolle Kulisse zum Verweilen.
Klettenbergpark, Köln-Klettenberg

Die Kölner genießen die wärmende Sonne im Klettenbergpark.
Copyright: Alexander Schwaiger
Der Klettenbergpark verläuft direkt neben der Luxemburger Straße in Köln. Trotz der viel befahrenen Straße herrscht im Klettenbergpark eine entspannende Ruhe, da er tiefer gelegen ist als der restliche Stadtteil. Bekannt ist der Park für seinen Rosengarten mit Heckengängen und einem Aussichtspunkt über dem Weiher. Er eignet sich besonders für ruhige Spaziergänge.
Rheinpark, Köln-Deutz

Viele Menschen im Rheinpark sitzen am Rande des grossen Spielplatzes.
Copyright: Martina Goyert
Der Rheinpark befindet sich in Deutz am Rheinufer zwischen dem Tanzbrunnen und der Zoobrücke. Von hier hat man eine schöne Aussieht auf die Kölner Altstadt und dem Dom. Besonders beliebt ist der große Abenteuerspielplatz, das Rheinpark Café und der Biergarten „Rheinterrassen“.
Stadtwald, Köln-Lindenthal

Die Liegewiese im Kölner Stadtwald bei sommerlichem Wetter.
Copyright: Peter Rakoczy
Der weitläufige Stadtwald in den Stadtteilen Lindenthal und Junkersdorf ist besonders beliebt bei Spazierenden. Die Anlage besteht aus großen Wiesenflächen, zwei großen Weihern mit Bootsverleih und vielen heimischen Bäumen. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Lindenthaler Tierpark an der Kitschburger Straße, der gerne von Familien besucht wird.
Vorgebirgspark, Köln-Zollstock
Der Vorgebirgspark befindet sich im Kölner Stadtteil Zollstock, nahe dem Großmarktgelände in Raderberg. Die knapp 14 Hektar große Grünanlage ist eine Verbindung zum Äußeren Grüngürtel. Besucherinnen und Besucher erfreuen sich über eine weite Grünfläche mit einem großen Spielplatz für die Kinder. Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten, denn im Vorgebirgspark befindet sich ebenfalls eine Skatefläche und ein Basketballplatz.