Tipp für die HerbstferienAuf den Spuren der Erdgeschichte im Museum Koenig
Draußen ist es dunkel, diesig und Nieselregen fällt vom Himmel – auch im goldenen Oktober kann ein Tag mal ins Wasser fallen. Doch das ist noch lange kein Grund dafür, sich auf das heimische Sofa zu verziehen. Auch an ungemütlichen Tagen lohnt sich ein Ausflug, zum Beispiel in ein Naturkunde-Museum in der Region. Viel zu entdecken gibt es beispielsweise im Museum Koenig in Bonn.
Weitere schöne Naturkundemuseen in NRW finden Sie hier.
Corona-Maßnahmen
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maßnahmen. Je nach regionaler Inzidenz-Zahl ist die Innen- und Aussengastronomie wieder geöffnet. Auch der Besuch von Museen und anderen Freizeiteinrichtung ist wieder möglich. Bitte tragen Sie ihren Mund-Nasenschutz wo es angebracht ist und halten Sie auch im Freien Abstand, um sich und andere zu schützen.
Das Museum König – ein historischer Ort
Das zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig ist nicht nur als Naturkundemuseum bekannt. In der deutschen Geschichte nimmt es einen ganz besonderen Stellenwert ein: hier wurde am 1. September 1948 die Eröffnungsfeier des Parlamentarischen Rates gefeiert, der in den kommenden Monaten das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland erarbeitete. Das Gebäude war hierfür als repräsentativ genug erachtet worden – auch wenn die Tierpräparate während der Feier hinter Vorhängen versteckt wurden.
Heute strömen die Besucher gerade für die eindrucksvollen und lebensgroßen Tierpräparate in das Museum Koenig.
Drei Sonderausstellungen
Neben der Dauerausstellung gibt es aktuell drei Sonderausstellungen zu sehen. Eine davon zeigt die Siegerbilder des internationalen Fotowettbewerbs „Glanzlichter". Die Fotos zeigen atemberaubende Tier- und Naturaufnahmen.
Die Sonderausstellung „Im Zwischenreich" zeigt Petrografiken von Michael Raith. Dem neugierigen Betrachter eröffnet die Ausstellung eine unbekannte faszinierende mineralische Bildwelt, deren Reichtum an Farben, Strukturen staunen lässt.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde außerdem die Ausstellung „GROSS, GRÖSSER, DINOSAURIER“ verlängert. Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit Wie kam es zur Evolution des Gigantismus bei den Dinosauriern? Was waren die Bedingungen für die extreme Größenzunahme und wie funktionierte der Organismus der größten Landtiere, die jemals auf der Erde gelebt haben? Anhand Original-Fossilien und Skelettmontagen stellt die Ausstellung den aktuellen Forschungsstand zu diesen Fragen dar.
Die Dinosaurier-Ausstellung läuft noch bis zum 18. April 2021 im zweiten Stockwerk.
Weitere Mitmach-Museen haben wir hier aufgelistet.
Anreise, Infos und Service zum Ausflug
Covid-19: Alle aktuellen Infos zu Hygienemaßnahmen und Regeln im Museum Koenig finden Sie hier.
Anreise: Vom Kölner Hauptbahnhof aus ist man in nur rund 40 Minuten am Museum Koenig. Regionalbahnen nach Bonn wie der RE5 oder die RB48 fahren rund drei Mal die Stunde. Vom Bonner Hauptbahnhof aus fährt man mit der U-Bahn-Linie 66 Richtung Ramersdorf bis zur Haltestelle Museum Koenig.
Infos: Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs sogar bis 21 Uhr. Montags bleibt das Museum (außer an gesetzlichen Feiertagen) geschlossen. Eine Tageskarte kostet fünf Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Kinder ab sechs Jahre, Senioren und Schwerbehinderte. Kinder unter sechs Jahren sind frei. Familien können für zwölf Euro ein Familienticket kaufen, das für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder bis 14 Jahren gilt.
Gastronomie: Nach Renovierungsarbeiten hat das Café/Bistro im Museum König wieder geöffnet. Der neue Pächter verspricht saisonale und regionale Speisen und Zutaten, es gibt ein täglich wechselndes Angebot. Neben warmen Speisen gibt es auch Frühstück, Kuchen, Waffeln und Kaffee. Die Öffnungszeiten sind an die Museumszeiten gekoppelt.
Museum KoenigAdenauerallee 16053113 BonnAuf Google Maps anzeigen.www.zfmk.de
Hier finden Sie alle Teile unserer Serie „Raus ins Rheinland“
Das könnte Sie auch interessieren:
*Die Serie ist im Ursprung im Herbst 2018 erschienen.