Der tödliche Unfall auf der Venloer Straße wurde nach drei Jahren nun vor Gericht aufgearbeitet.
In Köln-EhrenfeldSeniorin stirbt nach Kollision mit Müllwagen – Fahrer vor Gericht

Mit diesem Müllwagen erfasste der Angeklagte die Seniorin in Ehrenfeld.
Copyright: Ayhan Demirci
Der Fahrer eines Müllwagens musste sich am Mittwoch wegen fahrlässiger Tötung vor dem Kölner Amtsgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf dem 36-Jährigen vor, vor drei Jahren auf der Venloer Straße in Ehrenfeld beim Anfahren nach einer Rotphase eine Seniorin übersehen und erfasst zu haben. Die 88-Jährige erlag wenig später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen.
Köln-Ehrenfeld: Seniorin auf der Straße übersehen
Der 36-Jährige war zum Unfallzeitpunkt im November 2020 bei einem privaten Entsorgungsunternehmen angestellt, er erlitt einen Schock und hat sich bis heute nicht erholt. Bei der Verhandlung weinte der Mann viel. Es wurde bekannt, dass er sich in Therapie befindet. Seinen Job als Fahrer habe er nicht mehr ausführen können, mittlerweile sei er als Monteur tätig.

Der Angeklagte mit seinem Verteidiger beim Prozess im Kölner Amtsgericht
Copyright: KStA
Der Angeklagte war laut Ermittlern zwar regelgerecht erst bei Grün wieder losgefahren, die Fußgängerin hatte die Fahrbahn zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht komplett überquert. Ein Gutachter sagte im Prozess, dass der Fahrer die Dame rechtzeitig hätte erkennen können, fünf Sekunden hätte der Mann Zeit gehabt. Zunächst beim Blick nach vorne oder später in den Spiegel.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- In Wohnung eingestiegen Obdachloser vergeht sich an schlafender Kölnerin – diese Strafe droht ihm jetzt
- Mit Messer in den Discounter Wiehler steht wegen schwerer räuberischer Erpressung vor Gericht
- Korruption Rathaus Frechen Warum einer der Verurteilten die Haftstrafe noch nicht angetreten hat
- Kind verschwand aus Park Mädchen in Köln stundenlang vermisst – Angeklagter spricht von Verwechslung
- Landgericht Köln Brühler angeklagt – Prozess um versuchten Totschlag
- Sexuelles Motiv Mann überfällt Kölnerin in Wohnung – Emotionale Aussagen im Zeugenstand
- Landgericht Zeugin sagt im Prozess gegen mutmaßlichen Brandstifter aus Oberberg aus
Der Unfall sei zwar vermeidbar gewesen, allerdings sprachen mehrere Punkte für den Angeklagten. An besagter Kreuzung befindet sich der Haltestreifen für Fahrzeuge etwa 20 Meter vor dem Fußgängerüberweg, damit die Einmündung der Neptunstraße und der Klarastraße auch bei roter Ampel frei bleibt. Die Frau wurde direkt am Haltestreifen erfasst, war also schlechter zu sehen.
Richterin stellt Verfahren gegen Geldauflage ein
Auch hatte eine Zeugin ausgesagt, dass die Sichtverhältnisse an jenem Novembermorgen relativ schlecht gewesen seien. So habe die aufgehende Sonne geblendet. Sie habe sich gewundert, warum der Verkehrsgutachter das nicht erwähnt habe, sagte die Frau im Zeugenstand. Die Verteidigung regte an, das Verfahren ohne Urteil zu beenden. Das ist etwa bei einer geringen Schuld möglich.
Sie habe selten jemanden gesehen, der so persönlich betroffen war, sagte die Richterin über den Angeklagten. Sie und der Staatsanwalt folgten dem Vorschlag des Verteidigers, das Verfahren wurde gegen 900 Euro eingestellt, das sei eine angemessene Beendigung. Das Geld erhält die Familie der Verstorbenen. Die Angehörigen sollen bereits erklärt haben, dem Fahrer keine Vorwürfe zu machen.