An der Schule Nußbaumerstraße in Neuehrenfeld wurden Jahrzehnte alte Schulbaracken demontiert. Der Neubau soll bald fertig sein.
Nach 40 JahrenProvisorium an Kölner Grundschule wird abgebrochen

Die Fertigbauten auf dem Schulhof an der Nußbaumerstraße haben endgültig ausgedient.
Copyright: Heribert Rösgen
Lange nachtrauern wird den Containerbauten wohl niemand. Dennoch erschraken manche Schulkinder beim Anblick der Abbruchbaustelle neben dem Schultor der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Nußbaumerstraße. Die blassblauen Bauten bildeten etwa vier Jahrzehnte das Entree der Schule. Sie boten Platz für acht Unterrichtsräume
Bald aber sind die Fertigbaueinheiten Geschichte. Den Bedarf der Schule nach mehr Räumen, damit diese dauerhaft auf vier Klassen pro Schuljahr erweitert werden kann, konnten sie nämlich nicht erfüllen. Laut Verwaltung waren sie baurechtlich nicht mehr genehmigungsfähig. Deshalb werden sie derzeit demontiert. Kurz vor dem Ende der Sommerferien rückte der Abbruchtrupp an.
Sieben Millionen Euro teurer Neubau entsteht hinter der Turnhalle
Die wegfallenden Räume werden durch einen Neubau ersetzt. Der wird gerade fertiggestellt und soll im dritten Quartal bezugsreif sein. Erst im Februar wurde an dem in Holzmodulbauweise errichteten Gebäude, das hinter der Schulturnhalle steht, im Beisein von Oberbürgermeisterin Henriette Reker Richtfest gefeiert. Damals lobte Reker das Tempo der Bauleute. Schulleiterin Verena Wergen war die Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten anzumerken, die der sieben Millionen Euro teure Bau bietet.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Kölsche Sportnacht Auszeichnungen für Julian Köster, Anna-Maria Wagner und Kölner Hockeyspieler
- Richard Frevel Kölner General mit Truppenfahne und kölscher Hymne verabschiedet
- Schreiben nach Istanbul Kölner OB Reker setzt sich für inhaftierten Amtskollegen Imamoglu ein
- Heliosschule Baukosten der Universitätsschule steigen um die Hälfte auf 157 Millionen Euro
- St. Michael Wie es mit der Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen weitergehen soll
- Verkehr Parkgebühren sollen in Köln steigen – aber nicht in Bergisch Gladbach
- Abschlussfeier im Rathaus Veranstalter ziehen positive Bilanz zum Wallraf-Themenjahr

Der neue Erweiterungsbau der GGS Nußbaumerstraße wird bald bezugsfertig sein.
Copyright: Heribert Rösgen
Unterrichtsräume und Mehrzweckräume, ein Raum sowie ein Büro für den Offenen Ganztag und ein Lehrerzimmer befinden sich unter dem Dach des zweigeschossigen Hauses. Hinzu kommen Sanitärbereiche und eine Mensa, in der 400 Essen in zwei Schichten ausgegeben werden können. Diese Zahl an Mahlzeiten wird spätestens ab dem Schuljahr 2024/25 notwendig sein, wenn die Erweiterung des Schulbetriebs von aktuell dreieinhalb auf vier Züge startet.
Vier Grundschulen in Köln-Ehrenfeld und Neuehrenfeld
Das schafft bis zu 26 mehr Grundschulplätze für den Bereich Ehrenfeld/Neuehrenfeld. Bislang wurden an der Schule nur alle zwei Jahre vier neue Eingangsklassen gebildet, was sich in der Bezeichnung dreieinhalb-zügig ausdrückte. Künftig können pro Jahr maximal 104 neue „I-Dötzchen“ eingeschult werden.
Insgesamt hat der Stadtteil vier Grundschulen, die zusammen neun Züge bilden. Damit ist Neuehrenfeld gut aufgestellt. Die Prognose der Schülerzahlen bis ins Jahr 2035 geht von acht bis zehn Eingangsklassen an den Grundschulen aus. Dieser Bedarf würde also gedeckt. Außer der GGS Nußbaumerstraße gibt es in der Ottostraße die Paul-Klee-Gemeinschaftsgrundschule und die einzügige private Lauder-Morijah-Schule sowie die Katholische Grundschule Baadenberger Straße.