Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner DomDreikönigswallfahrt beginnt mit großem Programm

Lesezeit 2 Minuten

Der Dreikönigenschrein ist der Höhepunkt für die Pilger.

Köln – Mit einem umfangreichen Programm findet vom 26. bis 29. September im Dom die Dreikönigswallfahrt statt. Das Domkapitel rechnet mit täglich 30000 bis 40000 Besuchern – etwa doppelt so viele wie an normalen Tagen. In Erinnerung an die Weihe des Hochaltars am 27. September 1322 hieß die Pilgerveranstaltung bisher Domwallfahrt.

Die Umbenennung hänge mit einer inhaltlichen Neuausrichtung zusammen, so Domprobst Gerd Bachner: „Wir haben uns vorgenommen, den Dom deutlicher als Ort des Glaubens, als Ort der Kunst und Kultur, als Ort des Willkommens und als Ort der Heiligen Drei Könige zu prägen.“ Entsprechend sei es konsequent, den Fokus der Wallfahrt stärker auf die Heiligen Drei Könige zu legen. „Denn ohne die Heiligen Drei Könige wäre der Dom nicht der Ort, der er ist.“

„Nacht der Mystik“ und „Wort-Gottes-Feier“

Im Mittelalter wie heute ist der Dreikönigenschrein der Höhepunkt für die Pilger. Weitere Stationen sind die Mailänder Madonna, der Heilige Christophorus oder das Gerokreuz. Das Rahmenprogramm besteht unter anderem aus einem Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz (26. September, 16 Uhr), einer „Nacht der Mystik“ (26. September, 21 Uhr), einem ökumenischen Kirchenmusikfestival (27. September, 21 Uhr), einer „Wort-Gottes-Feier“ mit den Kölner Städtepartnerschaftsvereinen (28. September, 10.30 Uhr), einer Andacht für Geflüchtete in verschiedenen Sprachen (28. September, 15 Uhr) und einem Pontifikalamt mit Kardinal Rainer Woelki (29. September, 10 Uhr). Zu den Höhepunkten gehört eine Andacht für Ehejubilare, die sich unter der Rufnummer 0221/92584743 anmelden können. „Nach dem Ehesegen haben alle die Möglichkeit, den Dreikönigenschrein zu unterschreiten“, so Domdechant Robert Kleine.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Motto der Wallfahrt – „Wir haben seinen Stern gesehen“ – greift das Evangelium der Weisen aus dem Morgenland auf, die dem Stern nach Bethlehem folgten. Ein Stern befindet sich auch auf dem Vierungsturm des Domes. Während der Wallfahrt soll ein ähnlicher Stern auf das Gewölbe projiziert werden.

Der Pilgerweg ist von Donnerstag, 26. September, bis Samstag, 28. September, von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 29. September, zwischen 13 Uhr und 16.30 Uhr geöffnet.

www.dreikoenige-koeln.de