Beim Weinfest an der Rheinpromenade können Besucher Anfang August Weine aus deutschen und internationalen Anbaugebieten probieren.
Mit SternekücheKölner Weinfest am Rhein erstmals ohne Bargeld

Veranstalter Sebastian Lange, Weinexpertin Claudia Stern und Sternekoch Maximilian Lorenz.
Copyright: zwo zwo eins
Am Rheinauhafen findet vom 7. bis zum 11. August das jährliche Weinfest am Rhein statt. Zwischen dem Elisabeth-Treskow-Platz und dem Harry-Blum-Platz bieten deutsche und internationale Weingüter fünf Tage lang ihre Weine an. In den vergangenen Jahren hat das Fest nach Angaben der Veranstalter bis zu 40.000 Besucherinnen und Besucher angezogen.
Insgesamt werden zehn Weingüter aus Frankreich, Rheinhessen, Baden, Griechenland, Franken und von der Saar vor Ort sein. Die Preise starten bei 3,70 Euro für ein 0,1-Liter-Glas und 22 Euro für eine 0,75-Liter-Flasche. Verantwortlich für die Weinexpertise ist Sommelière Claudia Stein.
Kulinarisches Angebot von Sternekoch
Für die passenden Speisen zum Wein sorgt in diesem Jahr erstmals der Kölner Sternekoch Maximilian Lorenz. Statt hochpreisiger Menüs bietet er gemeinsam mit seinem Team Flammkuchen, Pasta, Pommes, Brot, Käse oder auch gewürztes Popcorn an. Die Gerichte sind ab fünf Euro erhältlich.
Alles zum Thema Rheinauhafen
- Dreiste Abkürzung Pendler umfahren Stau durch Kölner Tiefgarage – Betreiber greift durch
- Paddeln gegen Rechts Hunderte Kanuten demonstrieren auf dem Rhein für die Demokratie
- Rat soll im April zustimmen So könnten zwei neue Rheinbrücken in Köln aussehen
- Kölner Schauspieler „Als Millionär wäre eine Wohnung im Kranhaus das Letzte, was ich wählen würde“
- Sterne, Promis, Gastromeile Wie sich die Kölner Südstadt neu erfunden hat
- Neues Urteil Daniel Otte tritt doch für die CDU im Kölner Südwesten an
- Sport- & Olympia-Museum in Köln Ein Ort für Triumphe und Niederlagen – und eine Barbie im Rollstuhl
Nach Angaben der Veranstalter ist das Weinfest die erste Veranstaltung dieser Größenordnung, die komplett bargeldlos stattfindet. „Sicherheitsaspekte und Fehlerreduktion, vor allem aber Zeitersparnis haben uns zu diesem Schritt bewogen“, erklärt Veranstalter Sebastian Lange.
Geöffnet ist das Weinfest von Mittwoch bis Samstag jeweils von 16 bis 22 Uhr und Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.weinfest-am-rhein.de. (lba)