AboAbonnieren

Kommentar

Satirischer Wochenrückblick
Eine Gottestracht Prügel für die Mülheimer Brücke

Ein Kommentar von
Lesezeit 2 Minuten
Die Mülheimer Brücke. Foto: Alexander Schwaiger

Die Mülheimer Brücke bleibt für die Stadtbahn auf unbestimmte Zeit gesperrt.

Warum sich die Mülheimer Brücke mit aller Macht an der Schäl Sick festkrallt.

Meine liebe Mülheimer Brücke! Ist Dir klar, wie unbeliebt Du Dich gerade machst? Mit Deinem Altersstarrsinn. Wir geben Hunderte Millionen aus, um Dich wieder fit zu machen, und Du bewegst Dich keinen Millimeter.

Alle sind nur noch genervt. Vor allem die Bahnfahrer sind auf 118, weil sie seit fast einem Jahr jeden Tag mit dem Bus eine halbe Stadtrundfahrt auf sich nehmen müssen, um vom Dom zum Wiener Platz zu kommen.

Ja, ich weiß. Du magst den Wiener Platz nicht. Das kann ich sogar verstehen. Ich wollte auch nicht auf ewig mit diesem Schandfleck verbunden sein. Aber jetzt stell Dir mal vor, die U-Bahnhöfe Ebertplatz und Neumarkt würden sich genauso egoistisch verhalten. Meinst Du, da sieht es besser aus? Dann würde doch in Köln gar nichts mehr laufen.

Alles zum Thema Mülheimer Brücke

Was sagst Du da? Das könne man nicht vergleichen. Du hättest Deine Gründe, warum Du Dich mit Deinen Brückenlagern an der Schäl Sick festkrallst und die Sanierer zur Verzweiflung treibst.

Mülheimer Brücke: Zwangsmitglied im Schwinger-Klub

Darf ich Dich daran erinnern, dass Du eine Hängebrücke und damit Zwangsmitglied im Schwinger-Klub bist. Das wolltest Du doch damals unbedingt, in den Swinging Fifties: ein Kind der Nachkriegsmoderne sein. Patinagrün mit der ersten orthotropen Fahrbahnplatte Deutschlands, superelastisch in alle Richtungen.

Und jetzt, mit fast 75, willst Du nur noch Deine Ruhe. Bloß weil Du Schiss hast, es könne Dir ähnlich ergehen wie Deiner Schwester ein paar Kilometer rheinabwärts in Leverkusen, der man jahrelang versprochen hat, die paar Risse seien durchaus altersgerecht, die könne man flicken. Das Ende ist bekannt.

Klar! Deine Nachbarn stromaufwärts, die Zoobrücke, die Deutzer und die Severinsbrücke, die auch nicht sonderlich gut in Schuss sind, erwarten von Dir, dass Du Dich nicht hängenlässt und Widerstand leistest. Bei der Deutzer Brücke steht noch in diesem Jahr mal wieder eine Bauch-OP an. Angeblich hat sie Probleme beim Wasserlassen.

Meine liebe Mülheimer Brücke! Hör‘ endlich auf zu jammern und beweg‘ Dein Allerwertestes, also den Teil, der über dem Strom hängt. Sonst komme ich persönlich vorbei und dann setzt es was: eine Gottestracht Prügel.