Die Polizei Köln hat anhand der bislang eingegangenen Anzeigen eine Kriminalitätsbilanz zur Silvesternacht verfasst.
Neue KriminalitätszahlenPolizei veröffentlicht vorläufige Bilanz zur Kölner Silvesternacht

Die Polizei war an Silvester mit einem Großaufgebot in der Kölner Innenstadt vertreten.
Copyright: Uwe Weiser
Acht Tage nach Silvester hat die Kölner Polizei eine vorläufige Bilanz veröffentlicht. So liegen die Kriminalitätszahlen für Köln im „silvestertypischen Rahmen“, wie es in der Mitteilung heißt. Gemessen am Vorjahr gibt es eine rückläufige Tendenz.
Weniger Straftaten in der Kölner Silvesternacht als im Vorjahr
Wurden zum Jahreswechsel 2022/2023 insgesamt 383 Straftaten zur Anzeige gebracht, liegen mit Stand vom 6. Januar 2024 der Polizei 349 Strafanzeigen für das gesamte Stadtgebiet vor. Davon entfallen 154 Delikte auf die Altstadt, die Neustadt sowie den Stadtteil Deutz mit dem Rheinpark als bekannten Feierzonen. Dort hatte die Behörde beim Jahreswechsel zuvor noch 205 Straftaten registriert.
Im Fünfjahresvergleich lässt sich feststellen, dass es nach den pandemiebedingten Einschränkungen in den Silvesternächten einen deutlichen Rückgang gegeben hatte (2020/2021: 107 Straftaten, 2021/2022: 246). Beim Jahreswechsel 2018/2019 lag die Kriminalität mit 389 Straftaten etwa auf dem Niveau von 2022/2023.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Bluttat Polizei nimmt in Polen 32-Jährigen fest, der Mann in Rösrath niedergestochen haben soll
- 34-Jähriger schwer verletzt Zwei Männer stellen sich nach Messerangriff in Zollstock
- Einsatz Dienstagnacht Kölner Polizei sucht mit Hubschrauber nach zwei Personen – ein Mann weiter vermisst
- Banküberfall in Köln Polizist berichtet von Bluff am Telefon – Tatverdächtiger nach 20 Jahren ermittelt
- Ermittler auf vier Pfoten Polizeihund „Woodstock“ stoppt Einbrecher in einem Kölner Kiosk
- Quiz-Champion Kölnerin will in Shows Geld für obdachlose Frauen gewinnen
- Vermutlich Rotlicht nicht beachtet Autos kollidieren am Kölner Ebertplatz – eine Person verletzt
Polizei Köln veröffentlicht vorläufige Silvester-Bilanz
Die Stadtteile Altstadt-Nord und Neustadt-Nord verzeichnen wie 2022/2023 das jeweils höchste Straftatenaufkommen. Sechs Fälle von sexuellen Belästigungen wurden inzwischen zur Anzeige gebracht. Verglichen mit dem Referenzdatum „6. Januar“ waren es im Vorjahr ebenfalls sechs Sexualstraftaten.
Ebenfalls wie im Vorjahr liegen der Polizei vier Anzeigen in den Feierzonen Altstadt, Neustadt und Deutz wegen Raubdelikten vor. Die Zahl der in der Innenstadt angezeigten Körperverletzungen ist von 61 Fällen beim Jahreswechsel 2022/2023 auf bislang 52 Fälle gesunken. Rückläufig sind auch die Taschendiebstähle in den Party-Hotspots: 39 Fälle wurden zur Anzeige gebracht, zuvor waren es 59. Mit sechs Sachbeschädigungen (Altstadt, Neustadt, Deutz) liegen die Fallzahlen laut Polizei in diesem Jahr unter den Jahren vor der Pandemie. Auch 2022/2023 gab es hier sechs Anzeigen.
Bislang sind nach Polizeiangaben 40 Tatverdächtige wegen diverser Delikte aus der Innenstadt ermittelt worden, 33 von ihnen wegen Körperverletzung. In allen Fällen dauerten die Ermittlungen an, so die Polizei.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass sich die Fallzahlen nach den Erfahrungen der Vorjahre durch weitere Anzeigenerstattungen noch verändern können. Auch lasse sich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht abschließend sagen, welcher Anteil dieser Strafanzeigen tatsächlich mit den Feiern zum Jahreswechsel im Zusammenhang steht.