Ein Airbus A340 der Lufthansa muss seinen Flug über Nordrhein-Westfalen abbrechen. Das Flugzeug muss überraschend umgeleitet werden.
Notlandung über NRW eingeleitetLufthansa-Airbus meldet Notfall an Bord über Deutschland

Ein Notfall an Bord eines Airbus A340 der Lufthansa löst eine Notlandung am Flughafen Frankfurt am Main aus. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance / dpa
Ein Airbus A340 der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa hat am Donnerstag einen Flug von Boston nach München nach einem medizinischen Notfall an Bord abbrechen müssen. Das Flugzeug mit Hunderten Passagieren an Bord war am Donnerstagvormittag (1. Juni) über Nordrhein-Westfalen unterwegs, als der Pilot plötzlich und schnell den Sinkflug einleiten musste.
Grund dafür war nach Angaben eines Lufthansa-Sprechers ein medizinischer Notfall an Bord. Der Airbus A340 war demnach über Nordrhein-Westfalen auf einer Höhe von mehr als 11.500 Metern unterwegs, als es zu dem Notfall kam. Das Flugzeug war rund 40 Kilometer nördlich von Köln unterwegs, als der Pilot plötzlich den Kurs anpassen musste.
Lufthansa: Airbus A340 meldet Notfall in deutschem Luftraum – Notlandung eingeleitet
Das Flugzeug, das eigentlich Kurs in Richtung München nehmen sollte, leitete noch über Frankfurt am Main einen schnellen Sinkflug ein und flog dabei eine 180-Grad-Kehre. Der Notfall ereignete sich gegen kurz nach 9 Uhr deutscher Zeit. Laut Aufzeichnungen des Flugdatendienstes „Flightradar24“ landete die Maschine gegen 9.41 Uhr sicher in Frankfurt.
Alles zum Thema Lufthansa
- Hohe Standortkosten in Deutschland Luftverkehrsbranche warnt vor steigenden Ticketpreisen
- Flug abgebrochen Passagierin fällt Handy in Boeing 777 auf den Boden – Piloten erklären Luftnotlage
- Flugzeugpatenschaft Eine neue „Leverkusen“ fliegt Passagiere um die Welt
- Kölner Lufthansatochter Eurowings erhält 40 neue Boeing-Jets vom Typ 737-8 Max
- Rauch im Airbus Junger Flugbegleiter von Swiss Air stirbt eine Woche nach Notlandung
- „Höchstverdiente Auszeichnung“ Kölnerin Ute Palm erhält Bundesverdienstkreuz für Engagement für Menschen mit Behinderung
- Billigflieger ab Düsseldorf Easyjet kehrt 2025 nach NRW zurück – Diese Ziele werden angeflogen
„Es handelt sich um eine Zwischenlandung aufgrund eines medizinischen Notfalls eines Reisenden beziehungsweise einer Reisenden an Bord“, erklärte ein Sprecher der Lufthansa dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ auf Anfrage. Laut offiziellen Angaben des Flughafens Frankfurt soll die Maschine gegen 10.30 Uhr wieder in Richtung München starten, der Abflug wurde aber bereits um eine Stunde nach hinten auf 11.30 Uhr verschoben.
Lufthansa: Medizinischer Notfall an Bord sorgt für Sinkflug über Nordrhein-Westfalen
Ein Luftnotfall kann neben medizinischen Gründe auch zahlreiche weitere Ursachen haben, beispielsweise eine Rauchentwicklung in der Kabine oder technische Probleme. Erst vor wenigen Wochen musste ein Flugzeug der niederländischen Fluggesellschaft KLM wegen eines medizinischen Notfalls in Stuttgart notlanden, weil ein Passagier in der Luft an einem Herzinfarkt gestorben war.
Medizinische oder technische Notfälle in der Luft sind sehr selten, allerdings einer der wenigen Gründe für eine Notlandung im Luftverkehr. In der Regel wird der am nächsten liegende Flughafen angesteuert, in diesem Fall der Flughafen in Frankfurt am Main. (shh)