Erst am Mittwoch wurde eine Israel-Flagge vom Fahnenmast des Leverkusener Rathauses entwendet. Die Stadt wird eine weitere Flagge holen.
Gegen SolidaritätsbekundungIsrael-Flagge in Leverkusen erneut von Fahnenmast gerissen

Die am Freitag gehisste Israel-Flagge war am Samstagmorgen verschwunden. (Symbolbild)
Copyright: Hendrik Schmidt/dpa
In Leverkusen ist erneut die Israel-Flagge vom Fahnenmast am Rathaus gerissen worden. Das teilte eine Stadtsprecherin am Samstag mit. Bereits am Mittwochnachmittag hatten Unbekannte eine Israel-Flagge abgerissen, die vor dem Rathaus wegen der Hamas-Angriffe auf halbmast hing. Einige hundert Meter entfernt fand eine Passantin eine Flagge, an der Brandspuren waren, wie die Polizei mitteilte - sehr wahrscheinlich war es die fehlende Fahne.
Es wird wieder eine neue Israel-Fahne angeschafft
Am Freitag hisste die Stadt dann erneut eine Israel-Flagge vor dem Rathaus - und gleich daneben die deutsche Flagge, als Zeichen der Solidarität mit Israel. „Am Samstagmorgen wehte nur noch die deutsche Fahne an ihrem Platz“, hieß es in der Mitteilung der Stadt. Es werde nun wieder eine neue Israel-Flagge angeschafft.
Hunderte von Terroristen waren am vergangenen Samstag im Auftrag der im Gazastreifen herrschenden Hamas in einem Überraschungsangriff über die Grenze nach Israel gekommen. Mehr als 1300 Menschen wurden dort getötet. Israel greift seither Ziele im Gazastreifen an. Dabei wurden im Gazastreifen bereits mehr als 2200 Palästinenser getötet.
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Gefahr für Kinder An der Grundschule Opladen könnte verkehrsberuhigte Zone kommen
- Strukturreform Warum das IHK-Wirtschaftsgremium in Leverkusen wegfällt
- Neue Kreditlinie Leverkusens Schulden nähern sich der Milliarde
- Gastrogewerbe Leverkusens OB schreibt Offenen Brief an Merz und Klingbeil
- Opladen Wie kommt eine Mülltonne in die Wupper bei Leverkusen?
- Wiesdorf Iranische Gemeinde verschenkt Blumen in Leverkusens Innenstadt
- St. Michael Wie es mit der Rheinfähre zwischen Köln und Leverkusen weitergehen soll
Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) möchte, dass Leverkusen sich weiter solidarisch zeigt
Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) sagte: „Wir werden nicht darin nachlassen, unsere Solidarität mit den Menschen in Israel zu zeigen.“ Und: „Der Terror der Hamas ist unmenschlich. Es ist eine Brutalität um des Vernichtungswillen. Dieser ist mit nichts zu entschuldigen.“
Auch in Recklinghausen und in Witten waren in dieser Woche israelische Flaggen von öffentlichen Plätzen gestohlen worden. Der Polizeiliche Staatsschutz übernahm in beiden Fällen die Ermittlungen, wie die jeweiligen Polizeidienststellen am Freitag mitteilten. (dpa)