Markus Lanz ließ in seiner Talksendung nicht gelten, dass der FDP-Politiker sich über zu wenig Sendezeit beschwert hatte. Nun geht Lindner in die Offensive.
Streit um SendezeitChristian Lindner 85-mal zu Markus Lanz eingeladen – und immer abgesagt
![Christian Lindner will noch vor der Bundestagswahl bei der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ vorbeischauen.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/13/860c2db7-099f-4a80-9d65-43ee50676f62.jpeg?q=75&q=70&rect=0,206,4000,2250&w=2000&h=1234&fm=jpeg&s=370acf8c2b0a0e0cf1975f51adf99c98)
Christian Lindner will noch vor der Bundestagswahl bei der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ vorbeischauen.
Copyright: dpa
In einer Sendung des ZDF mit Journalistin Dunja Hayali beschwerte sich FDP-Parteichef Christian Lindner darüber, zu wenig Sendezeit beim ZDF zu bekommen. Das lässt Moderator Markus Lanz jetzt in seiner Talksendung nicht auf dem Sender sitzen und konfrontiert FDP-Generalsekretär Marco Buschmann mit Lindners Aussagen. Der habe 85 Einladungen abgelehnt.
In der Sendung von Markus Lanz am 11. Februar, waren neben Marco Buschmann auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Journalistin Kerstin Münstermann, und Journalist und AfD-Experte Justus Bender zu Gast. Es ging neben der Rolle von Olaf Scholz im Rennen um das Kanzleramt, der Radikalisierung der AfD und der SPD-Wahlkampfstrategie auch um die Strategie der FDP, um nicht unter die Fünf-Prozent-Hürde zu rutschen.
![Markus Lanz fühlte in seiner Sendung dem FDP-Generalsekretär Marco Buschmann auf den Zahn, nachdem Parteichef Christian Lindner sich über zu wenig Sendezeit im ZDF beschwert hatte.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/13/5bd911b3-4774-4b00-b06c-d5e68ca86125.jpeg?q=75&q=70&rect=0,62,1920,1080&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=984a6f1db9d672478003294c83b19591)
Markus Lanz fühlte in seiner Sendung dem FDP-Generalsekretär Marco Buschmann auf den Zahn, nachdem Parteichef Christian Lindner sich über zu wenig Sendezeit im ZDF beschwert hatte.
Copyright: ZDF/Markus Hertrich
Christian Lindner beschwert sich: „Kriege keine Sendezeit im ZDF“
In dem Zusammenhang konfrontierte Markus Lanz den FDP-Generalsekretär Marco Buschmann mit den Umfragewerten seiner Partei und einem Vorwurf, den Christian Lindner dem ZDF gemacht hatte: Er bekomme dort zu wenig Sendezeit. „In eigener Sache“, begann Lanz. Sein Team sei über den Auftritt Lindners im Morgenmagazin mit Dunja Hayali gestolpert, und zeigte den Clip in der Sendung.
Alles zum Thema Christian Lindner
- Rhein-Berg wählt Christian Lindner im Interview – „Ich würde gerne mit Caroline Bosbach essen gehen“
- Zwischen Waffeln und Wahlkampf Bundestagskandidaten aus Rhein-Berg reden im Podcast
- Forsa-Umfrage Union unter 30 Prozent, FDP und BSW wären nicht im Bundestag vertreten
- „Halte mal den Mund!“ Klamroth entgleitet giftiger Parteien-Vierkampf
- FDP-Parteitag Lindner kritisiert Demos gegen Rechts: „AfD macht man nicht klein mit Lichterketten“
- „Wer kann Deutschland regieren?“ Schonungslose ARD-Doku lässt Zuschauer ratlos zurück
- „Wird Geschichte sein“ Christian Lindner schließt Zusammenarbeit mit Olaf Scholz aus
In dem Gespräch mit Dunja Hayali beschwert sich Christian Lindner bei der Moderatorin, dass er „ja ganz wenig Sendezeit im ZDF“ habe. Dunja Hayali entgegnet, dass er doch erst am Abend vorher noch zu Gast gewesen sei. Lindner erklärt vorwurfsvoll: „Ja, bei der Runde der ganz Kleinen nach 22.15 Uhr.“ Das lässt die Journalistin nicht so stehen. „Sie sind klein, sagt sie. Vier Prozent.“ Und spielt damit auf die aktuellen Umfragewerte der FDP an.
![Von links: Karl Lauterbach, Marco Buschmann, Markus Lanz, Kerstin Münstermann, Justus Bender in der Sendung vom 11. Februar.](https://static.ksta.de/__images/2025/02/13/fbf48d47-1ce1-4763-a47b-c29a03e93049.jpeg?q=75&q=70&rect=0,100,1920,1080&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=fb6a43fe6237222a744f9091f9fe2fd2)
Von links: Karl Lauterbach, Marco Buschmann, Markus Lanz, Kerstin Münstermann, Justus Bender in der Sendung vom 11. Februar.
Copyright: ZDF/Markus Hertrich
Als Lindner daraufhin behauptet, die FDP sei deshalb nicht in den „großen Sendungen“ vertreten und müsse daher „ganz anders um ihre Argumente werben“, brach der Clip aus dem Morgenmagazin ab und Markus Lanz meldete sich wieder zu Wort. Wissen Sie denn, wann er (Christian Lindner, Anm. d. Red.) das letzte Mal hier war, zum Thema ‚Ich krieg’ keine Sendezeit im ZDF‘?“, fragte Lanz an Marco Buschmann gewandt.
Christian Lindner drängt sich plötzlich auf und will zu Markus Lanz
„Sie richten mir jedes Mal aus, wenn ich hier bin, ich solle anschließend dafür werben, dass er mal wieder herkommt“, wich Buschmann aus. Markus Lanz beantwortete die Frage schließlich selbst. „Ich sage es Ihnen, April 2019“, betonte er. „Und wissen Sie, wie oft wir Christian Lindner – der keine Sendezeit im ZDF kriegt – allein 2024 eingeladen haben? 85 Mal. Und wissen Sie, wie oft er abgesagt hat? 85 Mal.“
Dem Austausch vorausgegangen war eine Diskussion über die aktuell schlechten Umfragewerte der FDP. Derzeit liegt die Partei bei rund vier Prozent und es ist nicht gesichert, ob sie nach der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar überhaupt ins Parlament einziehen kann.
Christian Lindner reagierte auf die Aussage von Lanz auf X. Auf die 85 Einladungen, die Markus Lanz erwähnte, ging er nicht sein. Stattdessen bescheinigte er dem Sender eine große Sehnsucht und wollte sich offenbar direkt für die Sendung am nächsten Mittwoch anmelden: „Wenn die Sehnsucht so groß ist: Ja, dann komme ich. Nächsten Mittwoch zB?“ Das ZDF wollte dieser Bitte nicht sofort nachkommen, sondern sie noch einmal überdenken.
Davon, dass seine Partei möglicherweise unter der Fünf-Prozent-Hürde bleiben könnte, lässt sich Parteichef Christian Lindner im Wahlkampf jedoch kaum etwas anmerken. Lindner hatte wiederholt gegenüber der Union gefordert, dass diese sich zu einer schwarz-gelben Koalition nach der vorgezogenen Wahl bekennen solle.
Die Christdemokraten kamen dem jedoch nicht entgegen. Tatsächlich teilte CDU-Chef Friedrich Merz eher aus und warnte, dass Stimmen für die FDP „verlorene Stimmen“ sein könnten.
Allerdings hätten die Union und die FDP, wenn sie nur knapp wieder in den Bundestag käme, auch keine gemeinsame Mehrheit im Parlament.