Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rekordzahl an MilliardärenReichtum wächst weiter

Lesezeit 2 Minuten
Elon Musk hält eine Kettensäge hoch, die er vom argentinischen Präsidenten Javier Milei (r) erhalten hat.

Elon Musk bleibt der reichste Mensch der Welt aber auch junge Deutsche mischen mit.

Die Zahl der Milliardäre steigt rasant. Elon Musk bleibt der reichste Mensch der Welt aber auch junge Deutsche mischen mit.

Laut der aktuellen Forbes-Liste hat der Tesla-CEO Elon Musk sein Vermögen seit dem letzten Jahr fast verdoppelt. Mit 342 Milliarden US-Dollar führt er das Ranking der reichsten Menschen der Welt an, was einem Zuwachs von 147 Milliarden Dollar entspricht. Interessanterweise trotz der jüngsten Rückgänge des Tesla-Aktienkurses bleibt sein Gesamtvermögen im Vergleich zum Vorjahr dennoch positiv.

Der Meta-Chef Mark Zuckerberg landet mit einem Vermögen von 216 Milliarden US-Dollar auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von Amazon-Gründer Jeff Bezos, dessen Reichtum auf 215 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Zahl der Milliardäre erreicht historischen Höchststand

In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der Superreichen regelrecht explodiert. Während es 2005 weltweit noch 587 Milliardäre gab, wurden in diesem Jahr erstmals über 3000 gezählt, mit einem Gesamtvermögen von unglaublichen 16,1 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: 2003 betrug das Gesamtvermögen der Milliardäre weltweit nur rund 2,2 Billionen Dollar.

Die Vereinigten Staaten und China stehen nach wie vor an der Spitze der Länder mit den meisten Milliardären, mit 902 respektive 450 Superreichen. Indien folgt auf Platz drei, während Deutschland mit 171 Milliardären auf dem vierten Platz landet.

Jüngster Milliardär weltweit kommt aus Deutschland

Ein deutscher Milliardär sticht besonders hervor: Der erst 19-jährige Johannes von Baumbach, der mit einem Anteil von 5,4 Milliarden US-Dollar an Boehringer Ingelheim laut Forbes der jüngste Milliardär der Welt ist.