Dieter Hallervorden„Es hat sich eine Art Empfindsamkeitskult breitgemacht“

Dieter Hallervorden
Copyright: Jens Kalaene/dpa
In der neuen Folge des Podcasts „Die Wochentester“ diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach mit Dieter Hallervorden, Kabarettist, Schauspieler und Theaterintendant. Der spricht über sein unangepasstes Leben, sein aktuelles Album „80plus“ und „die spaßbefreite Engstirnigkeit“ heutiger Debatten. „Es hat sich eine Art Empfindsamkeitskult breitgemacht. Es ist sehr schwierig, manchmal die Kurve zu kriegen. Man weiß nicht mehr, welchen Slalom man verbal nehmen soll, um alle Fettnäpfchen gekonnt zu umrunden.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Außerdem spricht Hallervorden übers Gendern, das er für „Zeitverschwendung“ hält. Kein gute Haar lässt der Kabarettist an Impfgegnern: „Was mich aufregt in der Impfdebatte ist: Milliarden Menschen auf der ganzen Welt wären sehr dankbar für die Spritzen, die Millionen privilegierte Bundesbürger verschmähen, und zwar aus Faulheit, Bequemlichkeit oder falsch verstandener Staatsskepsis. Wer sich nicht impfen lässt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen.“
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
- „Ernster nehmen“ Mark Schieritz richtet Appell an Wählerinnen und Wähler
- NRW-AfD stimmte SPD zu Bosbach findet Kritik an Merz „heuchlerisch“ – SPD spricht empört von „Fake Spin“
- „Lambertz Monday Night“ Promi-Schaulaufen im Wartesaal am Dom
- Vor der Wahl Verwirrung in Oberberg um Schreiben aus dem NRW-Schulministerium
- Leichlinger CDU Beim Wahlkampf mit Bosbachs im Bürgerhaus geht es betont konservativ zu
Zweiter Gast ist Hendrik Streeck, Direktor der Institute für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn. Er spricht über die aktuelle Corona-Lage und sein aktuelles Buch „Unser Immunsystem“.
Wo Sie den Wochentester-Podcast hören
Jeden Freitag um 7 Uhr erscheint die neue Folge der Wochentester. Abonnieren Sie den „Wochentester”-Podcast kostenfrei bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music und anderen Plattformen oder direkt hier auf unserer „Wochentester”-Seite (unter „Abonnieren” im Webplayer). So verpassen Sie keine neue Folge. (red)