„Müssen über Gebote reden“Virologe Streeck über die Isolationspflicht bei Corona

Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik Bonn
Copyright: picture alliance/dpa
Der Virologe Hendrik Streeck stellt die in Deutschland geltenden Isolations- und Quarantäne-Regeln für Corona-Infizierte in Frage: „Zumindest sollten wir in Deutschland diskutieren, dass wir andere Regeln als in anderen Ländern haben“, sagt er im Podcast „Die Wochentester“ (den Sie hier oben im Player oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören können) im Gespräch mit den Moderatoren Wolfgang Bosbach und Christian Rach. Quarantäne und Isolation seien eins der schärfsten Schwerter des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zur Maskenpflicht in Fernzügen und Flugzeugen sagt Streeck: „Wir haben dort in Studien keine Superspreading-Ereignisse gesehen. Daher sollte man eher zum Masken-Gebot raten. Dass jeder selber entscheiden kann, ob er eine Maske trägt oder nicht. In der New Yorker U-Bahn ist es auch akzeptabel, keine Maske zu tragen.“ Dass Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung schlägt anstelle der in Deutschland geltenden Quarantänepflicht vor, „dass man anrät, wenn man krank ist, zuhause zu bleiben. Und wenn man krank ist, aber nicht zuhause bleiben kann, eine Maske trägt. Wir brauchen das, damit wir keine Ausfälle haben an kritischen Infrastrukturen.“
Alles zum Thema Wolfgang Bosbach
- Podcast „Die Wochentester“ Solwyn:„Ich glaube nicht daran, dass bei Union und SPD der große Wurf herauskommt.“
- Historiker Wolffsohn „Trump und Putin halten sich für den lieben Gott auf Erden“
- Bosbach verteidigt Grüne „Kann verstehen, wenn die sagen, so billig sind wir nicht zu haben“
- Podcast „Die Wochentester“ Tiktoker Niko Kappe sieht entscheidende Gemeinsamkeit bei AfD und Die Linke
- Rhein-Berg Caroline Bosbach: „In Berlin stehen uns anstrengende Zeiten bevor“
- Podcast „Die Wochentester“ Autor Lamby beobachtet „Sehnsucht nach Zerstörung der politischen Verhältnisse“
- Bundestagswahl 2025 Ulrich Wokulat: „Ich bin mit offenen Armen im Rhein-Erft-Kreis empfangen worden“
Außerdem im Podcast zu Gast: der Tübinger OB Boris Palmer. Mit ihm diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach über den Vorwurf des „Sozialtourismus“, den CDU-Chef Friedrich Merz gegen ukrainische Flüchtlinge erhoben hatte.
Neue Folge immer freitags
Die neue Folge wird immer freitags ab 7 Uhr morgens freigeschaltet. Falls Sie Spotify oder andere gängige Musik- oder Podcast-Apps auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie den Podcast unter dem Stichwort „Wochentester“ suchen und kostenfrei abonnieren. Sie können ihn aber auch auf unserer Seite hören. (sbs)