AboAbonnieren

Gastbeitrag von Carola Rackete„Der Zusammenbruch der Zivilisation steht bevor"

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Die 31-jährige Sea-Watch-Kapitänin will die Politik zum Umdenken in Sachen Klimawandel animieren.

  1. Carola Rackete hatte gegen den Willen der italienischen Regierung Geflüchtete, die ihr Schiff Sea-Watch 3 gerettet hatte, in Italien an Land gebracht.
  2. Die Kapitänin wirft Spitzenpolitikern mangelnden Einsatz in Sachen Klimapolitik vor, da schon die vertraglich vereinbarten Klimaziele nicht erreicht werden.
  3. Um die Folgeschäden so gering wie möglich zu halten, bedarf es nun eines massiven Wandels.

Der Amazonas brennt, Hurrikan Dorian verwüstet Barbados, Dürre zerstört unsere Wälder. Wir stecken schon mitten drin, in der Klimakrise. Nicht zu handeln hat fatale Konsequenzen. Deshalb gehe ich heute mit Hunderttausenden auf die Straße.

Die Auswirkungen der Klimakrise habe ich zum ersten Mal vor acht Jahren auf einem Schiff in der Arktis mit eigenen Augen gesehen. Obwohl wir lange suchten, konnten wir keine großen Eisschollen aus mehrjährigem Eis für die Probennahme finden. Früher war das anders, erzählten mir die Wissenschaftlerinnen.

Eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes

Seit den 1970er Jahren ist klar: Unsere CO2 -Emissionen führen zu einer Erderwärmung, die die planetaren Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringt. Heute wissen wir, dass wir kaum noch eine Chance haben, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Selbst dann nicht, wenn sich alle Staaten an den Klimavertrag von Paris hielten.

Alles zum Thema RWE

Aber haben wir die Ausmaße dieser Katastrophe wirklich verstanden? Zwei Grad bringen uns gefährlich nah an Kipppunkte im Klimasystem – das grönländische und das westantarktische Eisschild könnten schmelzen, genauso wie das arktische Meereis im Sommer.

Uns steht eine unumkehrbare Heißzeit bevor

Sind diese Prozesse angestoßen, dann folgen kaskadenartig weitere Kipppunkte wie etwa das Tauen der Permafrostböden oder die Wandlung des Amazonas in eine Trockensavanne. Wir steuern aktuell auf eine Heißzeit zu, die unumkehrbar ist. Der Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation steht dann durch Hungersnöte und Konflikte tatsächlich bevor.

Seit 1990 sind die Emissionen um 60 Prozent gestiegen, trotz 24 internationaler Klimakonferenzen und viel Fachkompetenz. Es ist illusorisch, zu hoffen, dass die Politik in Berlin die richtigen Entscheidungen für die Allgemeinheit oder zukünftige Generationen trifft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Es braucht einen massiven Wandel, vor allem eine Reduktion des Ressourcenkonsums, angetrieben von den Industrieländern. Aber der politische Wille, etwas zu verändern, fehlt. Denn diejenigen, die vom aktuellen Wirtschaftssystem profitieren, so wie der Kohlekonzern RWE, beeinflussen die Gesetzgebung durch ihre Lobbyarbeit.

Nicht nur Schüler müssen auf die Straße gehen

Es ist konsequent und richtig, dass die Schülerinnen und Jugendlichen seit Monaten jeden Freitag streiken. Aber wir alle müssen uns ihnen anschließen, sonst bleibt ihr Protest ohne Wirkung. Im letzten Jahr haben es Zehntausende möglich gemacht, den „Hambi“ vor den RWE Kettensägen zu bewahren. Um die Klimakrise aufzuhalten müssen jetzt alle aktiv werden. Der Streik am 20. September kann nur der Anfang sein, wenn wir eine lebenswerte Zukunft für alle wollen.

Wir leben in einem Zeitalter der Konsequenzen, sagte einst Winston Churchill. Auch heute ist es so: Nicht zu handeln wird fatale Konsequenzen haben.