Die CDU-Politiker Roderich Kiesewetter und Johann Wadephul kritisieren Merkels Russland-Kurs. Der Vorwurf: Die Altkanzlerin habe auch in schwierigen Lagen nie die Konfrontation gesucht.
„Falsche Handlungsschlüsse“CDU-Außenpolitiker gehen mit Merkels Russland-Kurs hart ins Gericht

Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin im August 2021.
Copyright: AFP
Prominente CDU-Außenpolitiker melden sich mit deutlicher Kritik am Russland-Kurs der früheren Parteichefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Wort. „Merkel hat im Verhältnis zu Russland nur auf Diplomatie, auf soft power gesetzt. Nötig wäre aber auch hard power gewesen“, sagte der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom Dienstag.

CDU-Politiker: Roderich Kiesewetter mit Armin Laschet (Archivbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Zwar habe Merkel den russischen Präsidenten Wladimir Putin nüchtern und realistisch eingeschätzt, „aber aus heutiger Sicht falsche Handlungsschlüsse gezogen“.
CDU-Politiker Wadephul: Merkel wollte „nie die komplette Konfrontation mit Russland“
Auch nach der Krim-Annexion durch Russland 2014 habe Merkel ihren Kurs nicht geändert, sagte Kiesewetter. „Sie hat es abgelehnt, die ukrainische Armee auszubilden und Waffen zu liefern. Stattdessen setzte sie ausschließlich auf Diplomatie ohne militärische Unterfütterung, also den Minsker Prozess.“
Alles zum Thema Angela Merkel
- Bundestagswahl 2025 Fritz Laser (Die Linke) aus Hürth: „Du zählst! Deine Stimme ist wichtig!“
- Freude bei Grünen über Auftritt Merkel bekräftigt Kritik an Merz – und sorgt mit einem Zögern für Gelächter
- „Halte ich für falsch“ Merkel geht hart mit ihrem Nachfolger Merz ins Gericht – Beifall von SPD und Grünen
- Trickbetrug erkennen Immer neue Maschen und Methoden – in Troisdorf klärte eine Kriminalpolizistin auf
- Merz war nicht da Kultstatus – NRW-CDU feiert Angela Merkel bei Neujahrsempfang
- Ex-Kanzlerin als Ehrengast Merkel folgt Einladung der NRW-CDU und spricht beim Neujahrsempfang
- Tom Buhrows Abschied als WDR-Intendant Das Ende eines Missverständnisses
Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul sagte der Zeitung, Merkel habe Putin kritisch gesehen, „aber sie wollte nie die komplette Konfrontation mit Russland“. Die damalige Kanzlerin sei stets der Meinung gewesen, „Putin müsse eingebunden werden, er müsse seine Rolle haben“. Sie habe geglaubt, dass man so Russlands „Gelüste im eurasischen Raum eindämmen“ könne Merkel habe „unterschätzt, dass Putin Dinge, von denen er geredet hat, auch wirklich machen würde“.
Merkel war von November 2005 bis Dezember 2021 Bundeskanzlerin. Zudem führte sie von April 2000 bis Dezember 2018 die CDU. (afp)