Köln – Rapperin Lady Bitch Ray machte 2008 mit einem provokanten Auftritt in der Show von „Schmidt & Pocher“ von sich reden. In der Zwischenzeit hat Lady Bitch Ray, die eigentlich Reyhan Sahin heißt und Sprachwissenschaftlerin ist, promoviert. Am Dienstagabend spricht sie in der Uni Köln über ihre Forschung und darüber, warum sie gerne eine „Bitch“ ist.
Reyhan Şahin, Sie sind promovierte Sprachwissenschaftlerin und rappen unter dem Künstlernamen „Lady Bitch Ray“. Erklären Sie uns bitte, wie Sie den gemeinhin als Schimpfwort wahrgenommenen Begriff „Bitch“ deuten: Wer oder was ist eine „Bitch“?
Eine „Bitch“ ist eine selbstbestimmt lebende Frau. Das nennt man in der Linguistik Trotz- oder Geusenwörter; ein ursprünglich als Schimpfwort gebrauchtes Wort wird dabei umgedeutet und macht somit die stigmatisierte Gruppe unverletzbar. Für mich bedeutet diese Selbstbezeichnung aber zugleich auch Protest und Widerstand - gegen die Kontrolle der Sexualität der Frau, gegen Schwanzstrukturen in Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Hip Hop.
Reyhan Şahin wurde 1981 in Bremen geboren. Die Sprachwissenschaftlerin veröffentlichte 2012 ihr Buch „Bitchsm“ und 2014 ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Die Bedeutung des muslimischen Kopftuchs.“. Für ihre Dissertation erhielt sie den Deutschen Studienpreis. Unter dem Künstlernamen „Lady Bitch Ray“ tritt Şahin als Rapperin auf. (asp)
Sie forschen und publizieren schwerpunktmäßig zur Emanzipation von Kopftuchträgerinnen. Warum?
Ich forsche zu Musliminnen und Sprache im Allgemeinen. Am Kopftuch hat mich jedoch gereizt, dass es bisher keine umfassende Studie dazu gab. Meine Doktorarbeit ist die erste in Deutschland!
Sie haben für Ihre Dissertation Muslima befragt und analysiert, warum die jungen Frauen Kopftuch tragen. Mode und Lifestyle spielen dabei genauso eine Rolle wie Religiösität.
Ja. Deshalb würde ich im deutschen Sprachgebrauch das Wort „Unterdrückung” im Zusammenhang mit dem Kopftuch auch gerne streichen. Genau wie das generative Maskulinum im Deutschen.
Sie stellen ihr Buch „Bitchsm - Emanzipation, Integration, Masturbation“ in Köln im Rahmen des „Contre le Racisme“-Festivals an der Universität zu Köln vor. Worüber werden Sie im Seminar sprechen?
Ich werde über „Bitchsm“ und meine Doktorarbeit zum Kopftuch sprechen. Es wird um Sexualität, Sprache, Lady Bitch Ray, Politik und das Kopftuch gehen. Das Bitchsm-Seminar ist eine Mischung aus Vortrag, Lesung und performativen Acapella-Rap-Einschüben.
Warum brauchen Sie als seriöse Wissenschaftlerin die Rolle „Lady Bitch Ray“?
Weil ich noch mehr kann als nur Wissenschaft. Würden Sie mir diese Frage eigentlich auch stellen, wenn ich ein Typ wäre? Ich bin eben ein Multitalent.
Lady Bitch Ray aka Dr. Reyhan Sahin gibt am Dienstag, 12. Mai, ab 19:00 Uhr im Rahmen des „Contre Le Racisme“-Festivals ihr „Bitchsm-Seminar Lecktion II”, Hörsaal A2 (Hörsaalgebäude). Der Eintritt ist frei.