Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Uni KölnTausende Studierende mit falschem Studentenausweis

Lesezeit 2 Minuten

Rund 48.000 Studenten sind für das laufende Sommersemester an der Uni Köln eingeschrieben.

Köln – Beim Erstellen der Studierendenausweise für das Sommersemester 2015 ist es an der Uni Köln zu einer Panne gekommen. Die Universität schätzt, dass etwa 4000 bis 5000 Ausweise mit fehlerhaften Daten, wie zum Beispiel falschen Fakultätszuweisungen oder falscher Semesterzahl, verschickt wurden. Von rund 48.000 Studenten, die für das laufende Semester eingeschrieben sind, sind etwa zehn Prozent betroffen.

Umstellung auf Klips 2.0

Die Fehler sind auf die Umstellung des Studierendensystems Klips zurückzuführen. „Für die Umstellung auf Klips 2.0 werden gerade Daten migriert. Derzeit laufen also zwei Systeme parallel und bei der Übertragung einiger Dateien kommt es zu Fehlern“, erklärt Patrick Honecker, Sprecher der Universität. Er kann Studierende jedoch beruhigen: „Das hat keinerlei Auswirkungen auf Studienleistungen. Niemand muss Angst haben, dass er plötzlich an einer anderen Fakultät oder in einem niedrigeren Semester studiert.“ Die Ausweise, die gleichzeitig als Semesterticket funktionieren, sind trotzdem gültig, versichert Honecker. Genau nachverfolgen, bei wem es zu Fehlern gekommen ist, könne die Universität nicht. Betroffene Studierende können sich jedoch im Studierendensekretariat melden. Die Universität informiert außerdem auf seiner Website.

Einige Studenten berichten, den Studierendenausweis zweimal erhalten zu haben. Das sei jedoch etwas, das in jedem Semester vereinzelt passieren könne, so Honecker.

Alles zum Thema Universität zu Köln

Das Sommersemester 2015 ist das letzte Semester, für das an der Universität zu Köln Papierausweise verschickt werden. Ab dem Wintersemester 2015/2016 werden Chipcards eingeführt. Die UC-Cards gelten nicht nur als Ausweis, sondern auch als Mensa-Karte, Bibliotheks- und Prüfungsausweis.

www.uni-koeln.de