Am Karnevalssamstag startet in Schlebusch um 13.33 Uhr der Schull- und Veedelszoch – mit einem prominenten Teilnehmer, der zum ersten Mal dabei ist.
Karneval in Leverkusen„Ne Draum wäd wohr“ in Schlebusch – Das ist der Zugweg

Motto des Zugs 2020 war „Mir Schliebijer treiben's bunt, jeck bis zum Meeresgrund“ (Archivbild).
Copyright: Ralf Krieger
„Ne Draum wäd wohr“, für Grün-Weiß Schlebusch, „– 8 x 11 Johr“. Die Karnevalsgesellschaft wird 88 Jahre alt und organisiert unter diesem Motto für den Karnevalssamstag, 18. Februar, den 34. Schull- und Veedelszoch in Leverkusen. Mit einer Premiere: Der Leverkusener Prinz zieht erstmals auch in Schlebusch mit. Seine Tollität Marijo I. wird im Gesellschaftswagen der Schlebuscher zum finalen Höhepunkt mitfahren. Vor ihm laufen und fahren 1200 Teilnehmende in 29 Gruppen her.
1200 Jecke laufen im Schlebuscher Zug mit
Als erste gehen um 13.33 Uhr die Bläserklassen der Gesamtschule Schlebusch los und läuten auch 2023 musikalisch ein, dass der Zoch kütt. Hinter ihnen zieht, nun im elften Jahr, die große Lokomotive den Schlebuscher Zug an. Vier weitere Kapellen, 16 Wagen und der englische Karnevalsbus von Bayer 04 sind hinter ihr zwischen Tanzgruppen und Veedelsvereinen verteilt.

Karneval in Leverkusen: Schlebusch Zug 2020 (Archivfoto).
Copyright: Ralf Krieger
Die größten der 18 Fußgruppen bildet die Waldschule mit mehr als 200 jecken Kindern und Erwachsenen, gefolgt vom Sportverein Schlebusch, der in diesem Jahr mit mehr als 100 Kamelle-Werfenden sein 100. Jubiläum feiert. 150 Ordner und Wagenengel begleiten die Gruppen.
Alles zum Thema Schlebusch
- Überraschung beim Landesligisten Markus Hilmer verlässt nach drei Jahren den SV Schlebusch
- Großspende für Garten Kinder-Palliativstation in Schlebusch öffnet am 1. Juni
- Landesliga SV Schlebusch kassiert die erste Niederlage in 2025
- Leverkusener Schandfleck Baulücke Alt Schlebusch soll ab Sommer endlich geschlossen werden
- Neubau in Leverkusen Schlebuscher Haus Nazareth bekommt ein neues „Familienhaus“
- Christophorushaus Neue Heimat für Leverkusener mit Alkoholproblem
- Erster Gesundheitsbericht der Stadt Die meisten Ärzte gibt es in Wiesdorf und Schlebusch
Karneval in Leverkusen: Der Zugweg in Schlebusch
Der Schlebuscher Schull- und Veedelszoch startet um 13.33 Uhr in der Reuterstraße und zieht über die Mülheimer Straße durch die Fußgängerzone zur Gezelinallee, dann weiter über die Felix-von-Roll-Straße zur Morsbroicher Straße. Der Weg ist vor vier Jahren auf Drängen der Polizei um 1,2 Kilometer verlängert worden, um die Zuschauermenge in der Ortsmitte zu entzerren. Die Organisatoren empfehlen Familien, sich in der Reuterstraße oder am Zugende ab der Gezelinallee zu treffen und versprechen, dass die Karnevalisten genügend Wurfmaterial bis zum Ende bereithalten.
Während des Zugs gilt ein Glasverbot rund um den Lindenplatz. Damit der Karnevalszug auch in den kommenden Jahren finanziert werden kann, gibt die KG einen Zoch-Pin gegen Spenden heraus.